Berührendes Familienschicksal
Der fünfjährige Gavra Mandil erzählt, wie seine Familie zu Beginn des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis aus Jugoslawien nach Albanien flieht. Auf der Flucht spielt ein bereits im Buchtitel erwähntes Foto (Gavras Vater ist Fotograf) eine Schlüsselrolle.
Dadurch dass das Schicksal der Familie Mandil aus der Sicht eines Kindes erzählt wird, bekommen die Ereignisse eine besonders berührende, manchmal beklemmende Wirkung. Beim Lesen wird der Leser unmittelbar in das Geschehen und die Gefühle, Ängste und Sorgen der Familie einbezogen. Die Illustrationen, die in Schwarz-Weiß gehalten sind, veranschaulichen das Geschehene.
Neben all den furchteinflößenden Situationen erlebt die Familie in ihren Zufluchtsorten in Albanien sehr viel Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Gavra und seine Schwester finden albanische Freundinnen und Freunde.
Das Buch ist für Kinder ab sieben Jahren bestimmt. In dem Alter lernen Kinder das Lesen. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch auch sehr gut zum Vorlesen für die Kinder geeignet ist, die noch nicht so flüssig lesen können. So könnten auch Fragen jüngerer Grundschulkinder beantwortet werden oder über beklemmende Gefühle gesprochen werden.
Dadurch dass das Schicksal der Familie Mandil aus der Sicht eines Kindes erzählt wird, bekommen die Ereignisse eine besonders berührende, manchmal beklemmende Wirkung. Beim Lesen wird der Leser unmittelbar in das Geschehen und die Gefühle, Ängste und Sorgen der Familie einbezogen. Die Illustrationen, die in Schwarz-Weiß gehalten sind, veranschaulichen das Geschehene.
Neben all den furchteinflößenden Situationen erlebt die Familie in ihren Zufluchtsorten in Albanien sehr viel Freundlichkeit und Gastfreundschaft. Gavra und seine Schwester finden albanische Freundinnen und Freunde.
Das Buch ist für Kinder ab sieben Jahren bestimmt. In dem Alter lernen Kinder das Lesen. Ich kann mir vorstellen, dass das Buch auch sehr gut zum Vorlesen für die Kinder geeignet ist, die noch nicht so flüssig lesen können. So könnten auch Fragen jüngerer Grundschulkinder beantwortet werden oder über beklemmende Gefühle gesprochen werden.