Kleine Zeitreise in die Vergangenheit der Eltern!
Das Buchcover schien mir anfangs sehr unscheinbar. Erst auf den zweiten Blick erkannte ich, dass es um ein historisch spannenden Blick auf die eigene Kindheit handelt. Die Perspektive, in der das Buch geschrieben ist, trägt dazu bei, dass die jungen LeserInnen sich mit der Hauptfigur identifizieren kann und umso mehr erkennt, welche gesellschaftlichen Grenzen zu der Zeit herrschten. Ein erschreckender aber gleichzeitig auch wichtiger Moment, um die Geschichte des zweigeteilten Deutschlands zu begreifen.
Die Illustrationen strahlen hierbei eine angenehme Ruhe und Klarheit aus.
Ein Buch, das ich guten Gewissens mit meinen Kindern gemeinsam lesen würde.
Die Illustrationen strahlen hierbei eine angenehme Ruhe und Klarheit aus.
Ein Buch, das ich guten Gewissens mit meinen Kindern gemeinsam lesen würde.