Einfühlsam erzählt
Gerdas Familie, die in Ostberlin lebt, hat seit jeher eine besondere Beziehung zu Vögeln und diese zieht sich durch ihre gesamte Kindheit. Sie wird dadurch bunt und lebendig.
Vögel stehen auch für Freiheit. Sie können fliegen, wohin sie wollen.
Sogar über die Berliner Mauer! Viele Menschen in der ehemaligen DDR dagegen fühlten sich eingesperrt wie ein Vogel im Käfig.
Um den Kindern von heute das Leben von damals ( Gerda ist 1975 geboren) zu veranschaulichen, ist dieses Buch aus der Reihe WIR KINDER VON FRÜHER super geeignet.
Die von der Autorin selbst gemalten Zeichnungen lassen die Leserin direkt in diese Zeit eintauchen.
In der Erzählung geht es nicht um Politik, sondern um das alltägliche Leben eines Krippen - und Schulkindes in der ehemaligen DDR.
Ich würde das Buch zum gemeinsamen Lesen oder Vorlesen ab der Grundschule empfehlen!
Vögel stehen auch für Freiheit. Sie können fliegen, wohin sie wollen.
Sogar über die Berliner Mauer! Viele Menschen in der ehemaligen DDR dagegen fühlten sich eingesperrt wie ein Vogel im Käfig.
Um den Kindern von heute das Leben von damals ( Gerda ist 1975 geboren) zu veranschaulichen, ist dieses Buch aus der Reihe WIR KINDER VON FRÜHER super geeignet.
Die von der Autorin selbst gemalten Zeichnungen lassen die Leserin direkt in diese Zeit eintauchen.
In der Erzählung geht es nicht um Politik, sondern um das alltägliche Leben eines Krippen - und Schulkindes in der ehemaligen DDR.
Ich würde das Buch zum gemeinsamen Lesen oder Vorlesen ab der Grundschule empfehlen!