In Erinnerungen schwelgen
Im Buch von Gerade Raidt geht es um das Aufwachsen in der ehemaligen DDR aus Sicht eines Kindes. Und hier auch um die, fast schon symbolische, Liebe zu Vögeln, die in ihrer Familie verwurzelt ist.
Das Buch lädt ein, mit seinen Kindern/Enkeln über die eigene Kindheit und die eigenen Erinnerungen an diese Zeit zu sprechen. Ein paar der Fotos, die im Buch abgebildet sind, könnten so aus meinem eigenen Familienalbum stammen. Auch meine Oma hatte immer einen Wellensittich, meist einen Blau-weißen.
Ich mag die Zeichnungen sehr, sie sind sehr realistisch und erinnern auch an Kinderbücher aus der DDR. Es wird hier nichts romantisiert, es ist einfach ein persönlicher Erfahrungsbericht kindgerecht aufbereitet.
Die Texte sind kurz und einfach zu lesen, sodass geübte Kinder keine Probleme haben werden, den Text selber zu erschließen.
Besonders sympathisch finde ich auch, dass am Ende des Buches noch darauf hingewiesen wird, dass man Wellensittiche nicht allein halten sollte.
Sehr gelungenes Buch.
Das Buch lädt ein, mit seinen Kindern/Enkeln über die eigene Kindheit und die eigenen Erinnerungen an diese Zeit zu sprechen. Ein paar der Fotos, die im Buch abgebildet sind, könnten so aus meinem eigenen Familienalbum stammen. Auch meine Oma hatte immer einen Wellensittich, meist einen Blau-weißen.
Ich mag die Zeichnungen sehr, sie sind sehr realistisch und erinnern auch an Kinderbücher aus der DDR. Es wird hier nichts romantisiert, es ist einfach ein persönlicher Erfahrungsbericht kindgerecht aufbereitet.
Die Texte sind kurz und einfach zu lesen, sodass geübte Kinder keine Probleme haben werden, den Text selber zu erschließen.
Besonders sympathisch finde ich auch, dass am Ende des Buches noch darauf hingewiesen wird, dass man Wellensittiche nicht allein halten sollte.
Sehr gelungenes Buch.