Schweres federleicht verpackt
Diese Kindheitsgeschichte aus Ostberlin von Gerda Raidt gehört zu den entzückendsten Büchern, die ich in letzter Zeit mit meinen Enkelkindern angeschaut habe.
Die liebevollen Zeichnungen, die detaillierten Beschreibungen von Vogelarten, die Schilderung des Alltags im Kindergarten mit den Erzieherinnen, später von der Schule und der Besuche bei Oma - alles federleicht und kindgerecht, dabei aber nicht kindisch oder kitschig beschrieben. Auch auf die Geschichte der Berliner Mauer wird eingegangen und wie der Vater die Trennung als Kind erlebt hat. Immer spielen dabei Vögel eine große Rolle. Oma hat einen Wellensittich und der Vater weiß viel über Vögel. "Aber Vögel sollten in Freiheit leben und jeder soll fliegen können, wohin er will."
Immer wieder zieht eine.r aus unserer Familie das hübsche handliche Büchlein aus dem Regal hervor und blättert voller Freude darin, von der Kleinsten (3 Jahre) bis zu ihrer Oma (57 Jahre).
Die liebevollen Zeichnungen, die detaillierten Beschreibungen von Vogelarten, die Schilderung des Alltags im Kindergarten mit den Erzieherinnen, später von der Schule und der Besuche bei Oma - alles federleicht und kindgerecht, dabei aber nicht kindisch oder kitschig beschrieben. Auch auf die Geschichte der Berliner Mauer wird eingegangen und wie der Vater die Trennung als Kind erlebt hat. Immer spielen dabei Vögel eine große Rolle. Oma hat einen Wellensittich und der Vater weiß viel über Vögel. "Aber Vögel sollten in Freiheit leben und jeder soll fliegen können, wohin er will."
Immer wieder zieht eine.r aus unserer Familie das hübsche handliche Büchlein aus dem Regal hervor und blättert voller Freude darin, von der Kleinsten (3 Jahre) bis zu ihrer Oma (57 Jahre).