Verliebt ins Cover
In der Kinderbuchabteilung passiert es mir wirklich immer wieder: Ich bin blitzverliebt in diese viele wunderschönen Cover! Das war bei "Wie wir den Frieden lernten" nicht anders. Nini Alaska hat mit ihren Illustrationen einen wahren, optischen Buchschatz geschaffen. Positiv möchte ich noch die Haptik des Buches hervorheben. Hier wurde viel auf Nachhaltigkeit geachtet und das merkt man dem Buch an. Auch inhaltlich hat mich dieses Buch sofort angesprochen, da es das Thema "Frieden" in den Vordergrund stellt, das aktuell nicht nur Erwachsene, sondern auch viele Kinder in Anbetracht der turbulenten Weltlage sehr beschäftigt.
Die Geschichte erzählt kindgerecht, wie zwischen zwei Klassen aus einer Kleinigkeit ein großer Streit entsteht. Annika Klee lässt es in ihrer Geschichte zu, dass die Kinder ihre Gefühle zeigen dürfen. Dass Wut und Ärger teil ihrer Gefühlswelt sind, sie einem im Weg stehen, um zurück zum Frieden zu finden.
Mir gefällt die Geschichte sehr, allerdings halte ich sie vom Alter her nicht für 6jährige geeignet (mein Kind ist sechs Jahre alt und ich habe es ihm noch nicht vorgelesen), da die Sätze zum Teil doch recht lang sind und viel Text vorhanden ist. Für mich ist es daher nicht als "Vorlesebuch" geeignet, sondern eher für Kinder, die bereits selber gut lesen können.
Ich bin über dieses Buch zum ersten Mal mit dem Jupitermond Verlag in Berührung gekommen und bin sehr begeistert über das Programm dieses kleinen und unabhängigen Verlags. Die Bücher sind allesamt wunderschön illustriert und beschäftigen sich mit den verschiedensten gesellschaftlichen Themen (z.B. Diversität, Inklusion, etc.). Ich bin absolut begeistert!
Die Geschichte erzählt kindgerecht, wie zwischen zwei Klassen aus einer Kleinigkeit ein großer Streit entsteht. Annika Klee lässt es in ihrer Geschichte zu, dass die Kinder ihre Gefühle zeigen dürfen. Dass Wut und Ärger teil ihrer Gefühlswelt sind, sie einem im Weg stehen, um zurück zum Frieden zu finden.
Mir gefällt die Geschichte sehr, allerdings halte ich sie vom Alter her nicht für 6jährige geeignet (mein Kind ist sechs Jahre alt und ich habe es ihm noch nicht vorgelesen), da die Sätze zum Teil doch recht lang sind und viel Text vorhanden ist. Für mich ist es daher nicht als "Vorlesebuch" geeignet, sondern eher für Kinder, die bereits selber gut lesen können.
Ich bin über dieses Buch zum ersten Mal mit dem Jupitermond Verlag in Berührung gekommen und bin sehr begeistert über das Programm dieses kleinen und unabhängigen Verlags. Die Bücher sind allesamt wunderschön illustriert und beschäftigen sich mit den verschiedensten gesellschaftlichen Themen (z.B. Diversität, Inklusion, etc.). Ich bin absolut begeistert!