Berührend, fesselnd, poetisch
Das Cover im Stil eines Gemäldes zeigt eine wunderschöne - vermutlich walisische - Landschaft. Dem Roman vorangestellt ist ein walisisches Sprichwort: "In einem Apfelkern steckt ein unsichtbarer Obstgarten." Ein Obstgarten spielt in der Geschichte eine große Rolle. Detailreich wird er beschrieben.
In der Leseprobe lernen wir die 70-jährige Hannah, die zeitlebens in einem kleinen Dorf in Wales lebt, kennen. Ihr Mann John, mit dem sie im Haus ihrer Eltern lebte, ist gerade gestorben. John hielt Bienen in dem Obstgarten, der zu Hannahs Elternhaus gehört. Als ihre jüngere Schwester Sadie Hannah besucht, erinnern sich beide Frauen an ihre gemeinsame Kindheit und Jugend.
Der Schreibstil ist fesselnd. Die Schreibidee, dass John seiner Frau Hannah elf Briefe hinterlassen hat, ist originell und macht neugierig auf deren Inhalt.
In der Leseprobe lernen wir die 70-jährige Hannah, die zeitlebens in einem kleinen Dorf in Wales lebt, kennen. Ihr Mann John, mit dem sie im Haus ihrer Eltern lebte, ist gerade gestorben. John hielt Bienen in dem Obstgarten, der zu Hannahs Elternhaus gehört. Als ihre jüngere Schwester Sadie Hannah besucht, erinnern sich beide Frauen an ihre gemeinsame Kindheit und Jugend.
Der Schreibstil ist fesselnd. Die Schreibidee, dass John seiner Frau Hannah elf Briefe hinterlassen hat, ist originell und macht neugierig auf deren Inhalt.