Eine Geschichte der leisen Töne

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
maria-luise Avatar

Von

"Wilder Honig " von Caryl Lewis ist eine berührende Geschichte zwischen Liebe und Trauer, Enttäuschung und Dankbarkeit, die vor der malerischen Kulisse der walisischen Landschaft durch seine leisen Töne, überzeugt.

Hannah hat ihr ganzes Leben in Berllan Deg, einem kleinen Ort in Wales, verbracht. Anders als ihre Schwester Sadie, ist sie nie aus ihrem Elternhaus ausgezogen, nicht einmal nach ihrer Hochzeit mit John. Sie ist in diesem Haus und dem dazugehörigen Obstgarten verwurzelt, behandelt die Bäume, als gehörten sie zur Familie.

Als John, der einst Schriftsteller und Imker war und der die Welt durch die Sprache der Bienen zu verstehen lernte stirbt, ist Hannah das erste Mal allein ...

Nach den Feierlichkeiten und der Beisetzung von John, fühlt sich Hannah ausgelaugt und will nur noch schlafen, sich Ruhe gönnen doch am nächsten Tag steht ihre Schwester Sadie vor der Tür. Die Distanz zwischen den Schwestern ist spürbar, doch Sadie ist hier um Hannah zu unterstützen und lässt sich nicht abweisen. Die Schwestern nähern sich langsam an und jede ist beschäftigt mit Aufgaben, die zu erledigen sind. Sadie kümmert sich um die Papiere in Johns Arbeitszimmer und findet neben elf Liebesbriefen an Hannah einen Brief, indem er ein lang verborgenes Geheimnis, offenbart. Hannah ist entsetzt und weigert sich zunächst, die Briefe auch nur anzurühren.

Johns Liebesbriefe sind durch die Sprache der Bienen, die er wie kein anderer versteht, geschrieben und führen Hannah, ihre Schwester Sadie und die junge Megan auf eine Reise durch Erinnerungen und alte Wunden. Es ist eine Reise, die nicht nur die Vergangenheit neu beleuchtet, sondern auch die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft eröffnet.

Abwechselnd zwischen Johns Briefen, erzählen Hannah, Sadie und Megan, aus ihrer Vergangenheit und ihrem Leben und wie es scheint, kommen sie hier in Berllan Deg, in dem kleinen Ort in Wales, zur Ruhe.

Fazit:
"Wilder Honig" ist eine berührende Geschichte mit leisen Tönen erzählt, die mich mit auf die Reise in den heimischen Obstgarten, der Bienenzucht und seiner Bewohner zwischen Liebe und Trauer, Enttäuschung und Dankbarkeit, geführt hat. Mit ihrem Schreibstil und ihrer berührenden Geschichte, ist der Autorin hier eine wunderbare Atmosphäre, mit einem harmonischen Ende gelungen und lässt mich sehr zufrieden das Buch zur Seite legen.
Von mir 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!