Geheimnisse
Dieser Roman heißt im englischen Original „Bitter Honey“, dieser Titel ist meiner Meinung nach ein bisschen passender. Hannah ist gerade Witwe geworden. Nach Jahrzehnterlanger Ehe ist ihr Mann John gestorben, sein Tod zeichnete sich ab. Damit sie in den schweren Wochen der Trauer nicht alleine ist, kehrt ihre jüngere Schwester Sadie auf den früheren Obsthof der Eltern zurück. Die Ehe von Hannah und John blieb kinderlos. John hat seiner Frau elf Briefe hinterlassen. Zu Lebzeiten fehlten ihm die richtigen Worte, in den Briefen versucht er die Dinge zu erklären. Er war mit großer Leidenschaft Imker und er lässt sich umfangreich über das Leben der Bienen aus. Aber meint er wirklich nur die Bienen? Will er Hannah nicht viel mehr mitteilen? Soviel Ungesagtes das nun seinen Weg zu Hannah finden soll. Ganz unerwartet trifft eine junge Frau auf dem Hof ein. Johns größtes Geheimnis. Hannah, Sadie und Megan finden zueinander und lernen sich selbst besser kennen und verstehen. Ihr Leben gewinnt an Leichtigkeit und endlich finden sie den Mut, dass zu tun, was ihnen guttut. Obwohl dieses Buch nur 283 Seiten umfasst, habe ich mir Zeit gegeben es zu lesen. Ich brauchte immer wieder Pausen und wollte das Gelesene genießen. Caryl Lewis ist eine Meisterin der leisen Worte. Das gefällt mir. Sie kriecht förmlich in ihre Figuren hinein und gibt ihnen eine Stimme. Mich hat der Roman sehr berührt und nachdenklich gemacht. Die Ausschweifungen über Bienen und die Honigherstellung mögen dem ein oder anderen zu umfangreich erscheinen, ich finde sie einfach nur unglaublich und habe mir viel neues Wissen aneignen können. Ich will nicht verschweigen, dass die Geschichte vorhersehbar ist und oberflächlich betrachtet passiert auch nicht viel. Aber das stimmt nicht, eigentlich passiert eine ganze Menge, dies erkennt man, wenn man zwischen den Zeilen liest. Fazit: Reden ist der Schlüssel für ein gutes Miteinander. Das sollten wir alle beherzigen, denn irgendwann ist es zu spät. Gern spreche ich eine Leseempfehlung aus, vorausgesetzt man liebt die leisen Töne.