Literarischer Spaziergang durch ein wildes Herz
Das Cover ist passend zur poetischen Grundstimmung des Romans. Es vermittelt Wärme, Weite und etwas Nostalgisches.
Die Geschichte bringt drei sehr unterschiedliche Frauen in einem walisischen Obstgarten zusammen. Jede trägt Verletzungen und Verluste mit sich, doch durch Nähe, Erinnerungen und Briefe beginnt ein leiser Heilungsprozess. Lewis erzählt das Thema Trauer und Neuanfang mit viel Feingefühl, ohne Pathos.
Er schreibt klar, atmosphärisch und poetisch – manchmal etwas langsam, aber sehr passend zur Stimmung des Buchs. Vieles bleibt unausgesprochen und wirkt gerade dadurch intensiver.
Mich hat die Verbindung von Natur, innerer Heilung und familiärer Geschichte besonders angesprochen. Der Roman lädt dazu ein, stiller zu werden, genauer hinzusehen – wie ein literarischer Spaziergang durch ein verwildertes Herz.
Eine Geschichte die auf jeden Fall nachwirkt.
Die Geschichte bringt drei sehr unterschiedliche Frauen in einem walisischen Obstgarten zusammen. Jede trägt Verletzungen und Verluste mit sich, doch durch Nähe, Erinnerungen und Briefe beginnt ein leiser Heilungsprozess. Lewis erzählt das Thema Trauer und Neuanfang mit viel Feingefühl, ohne Pathos.
Er schreibt klar, atmosphärisch und poetisch – manchmal etwas langsam, aber sehr passend zur Stimmung des Buchs. Vieles bleibt unausgesprochen und wirkt gerade dadurch intensiver.
Mich hat die Verbindung von Natur, innerer Heilung und familiärer Geschichte besonders angesprochen. Der Roman lädt dazu ein, stiller zu werden, genauer hinzusehen – wie ein literarischer Spaziergang durch ein verwildertes Herz.
Eine Geschichte die auf jeden Fall nachwirkt.