Unberechenbares Leben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
meerblick Avatar

Von

Cary Lewis entführt uns in ihrem Roman ‘Wilder Honig‘ in das walisische Landleben, auf ein abseits hektischer Metropolen gelegenes Gut namens Berllan Dag, auf dem sich ein altes für die Ewigkeit erbautes Haus mit einem großen Obstgarten befinden. In einer ruhigen, poetisch angehauchten Sprache erzählt die Autorin die Geschichte von Hannah, die in den Tagen der Herbststürme ihren geliebten Ehemann John zu Grabe tragen muss. Ihre Schwester Sadie, zu der sie seit Jahren keinen Kontakt hatte, kommt zu ihr, steht ihr zur Seite in den schweren Stunden, in denen walisische Traditionen beachtet werden müssen, um den Ansprüchen der dörflichen Gemeinschaft zu genügen. Doch John hatte ein großes Geheimnis und so gesellt sich Megan, seine uneheliche Tochter, die er zu Lebzeiten verschwieg, zu den Schwestern. Hannahs Welt gerät aus den Fugen und wird emotional auf den Kopf gestellt.
Jede der drei Frauen kämpft mit ihrer Vergangenheit, die im Laufe der Geschichte ihren Platz finden. Viele herausfordernde Themen, wie Generationenkonflikt, Outing, unerfüllte Träume, Harmoniebedürfnis, und charakterliche Schwächen werden angesprochen. Diese Herausforderungen des Alltags erfordern enorme Kraft. Allzu oft werden die leisen aber auch die lauten Zwischentöne überhört, führen zu Verletzungen, die sich tief eingraben in die Gefühlswelt und viel Geduld und Vertrauen erfordern, um eine seelische Balance wieder herzustellen.
John, dem im Leben die Worte gefehlt haben, Situationen zu besprechen, hinterlässt Hannah Briefe, in denen er von seinen geliebten Bienenvölkern spricht und diese als Metapher benutzt, um seine Unfähigkeit zu beschreiben. So komplex und vielfältig unsere Sprache auch ist, vermag sie in seinen Augen doch nicht präzise genug zu sein, um das Wesen des Gesagten vollständig zu vermitteln. Für mich war das eine Kernaussage des Romans.
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändert sich der melancholische Ton in einen optimistischen. Die erwachende Natur bietet immer wieder in ihrem steten Kreislauf neue Möglichkeiten, mit einem Angebot diese zu nutzen. Der Roman ist nicht vollständig ausformuliert, bietet dadurch viel Freiraum für eigene, konstruktive Gedanken, was mir besonders gut gefallen hat.