Zum Nachdenken
„Wilder Honig“ ist ein gefühlvoller und poetischer Roman über Neuanfang, Trauer und die Suche nach einem erfüllten Leben. Im Mittelpunkt steht Nell, eine zurückgezogene Frau mit einer schweren Vergangenheit, die plötzlich durch eine Erbschaft – ein altes Haus mit Garten – die Chance erhält, ihr Leben neu zu ordnen. Dabei entdeckt sie nicht nur die heilende Kraft der Natur, sondern auch ihre eigene innere Stärke.
Caryl Lewis schreibt in einer ruhigen, atmosphärischen Sprache, die viel Raum für Emotionen lässt. Die Bilder, die sie zeichnet – vom Summen der Bienen bis zum Duft der Kräuter – wirken fast meditativ. Das Buch lebt von seiner Stimmung, von der leisen Entwicklung der Figuren und dem liebevollen Blick auf die kleinen Dinge des Lebens.
Besonders berührend ist, wie die Autorin den Schmerz der Vergangenheit mit Hoffnung und neuer Lebensfreude verwebt. Die Begegnungen, die Nell im Laufe der Geschichte macht, zeigen, wie wichtig menschliche Nähe und Vertrauen sind – auch wenn sie sich manchmal ganz leise und unscheinbar zeigen.
Caryl Lewis schreibt in einer ruhigen, atmosphärischen Sprache, die viel Raum für Emotionen lässt. Die Bilder, die sie zeichnet – vom Summen der Bienen bis zum Duft der Kräuter – wirken fast meditativ. Das Buch lebt von seiner Stimmung, von der leisen Entwicklung der Figuren und dem liebevollen Blick auf die kleinen Dinge des Lebens.
Besonders berührend ist, wie die Autorin den Schmerz der Vergangenheit mit Hoffnung und neuer Lebensfreude verwebt. Die Begegnungen, die Nell im Laufe der Geschichte macht, zeigen, wie wichtig menschliche Nähe und Vertrauen sind – auch wenn sie sich manchmal ganz leise und unscheinbar zeigen.