Ein toller Auftakt für die neue Fantasy-Reihe
Das Buch "Wilderland - der Wald" von Gina Mayer ist eine faszinierende Geschichte, die eine perfekte Mischung aus Abenteuer, Übernatürlichem, Freundschaft und dem Weg zur Selbsterkenntnis bietet.
Inhalt: Calum muss sein gewohntes Leben im Heim verlassen und in eine WG in eine andere Stadt ziehen, wo er drei neue Mitbewohner trifft. Auch ein Sozialarbeiter wohnt mit in der WG und passt auf die Jugendlichen auf. Während eines Ausflugs in den Wald versteht Calum, dass er seltsame Kräfte in sich trägt, die immer stärker werden. In dieser Zeit wird es ihm klar, dass auch andere WG-Bewohner ihre eigenen Geheimnisse haben. Je besser lernt Calum sich selbst und seine Freunde kennen, desto gefährlicher wird es.
Eindruck: Die Geschichte ist voller Fantasie und Spannung, man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Die bildhaften Beschreibungen der Natur und Calums Emotionen sowie Empfindungen machen es möglich, sich intensiv in die Geschichte hineinzuversetzen. Man fühlt mit Calum, wenn er sich fürchtet, wenn er sich freut oder wenn er sich unsicher fühlt. Die Verbundenheit zur Natur und Tieren spielt hier eine große Rolle. Auch das Thema Freundschaft kommt nicht zu kurz.
FAZIT: das Buch ist ein schöner Auftakt für eine Reihe, und ich würde mich sehr freuen, die Fortsetzung lesen zu können. Die Geschichte ist voller Möglichkeiten, und ich bin gespannt, welche Herausforderungen Calum und seine Freunde erwarten.
Inhalt: Calum muss sein gewohntes Leben im Heim verlassen und in eine WG in eine andere Stadt ziehen, wo er drei neue Mitbewohner trifft. Auch ein Sozialarbeiter wohnt mit in der WG und passt auf die Jugendlichen auf. Während eines Ausflugs in den Wald versteht Calum, dass er seltsame Kräfte in sich trägt, die immer stärker werden. In dieser Zeit wird es ihm klar, dass auch andere WG-Bewohner ihre eigenen Geheimnisse haben. Je besser lernt Calum sich selbst und seine Freunde kennen, desto gefährlicher wird es.
Eindruck: Die Geschichte ist voller Fantasie und Spannung, man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Die bildhaften Beschreibungen der Natur und Calums Emotionen sowie Empfindungen machen es möglich, sich intensiv in die Geschichte hineinzuversetzen. Man fühlt mit Calum, wenn er sich fürchtet, wenn er sich freut oder wenn er sich unsicher fühlt. Die Verbundenheit zur Natur und Tieren spielt hier eine große Rolle. Auch das Thema Freundschaft kommt nicht zu kurz.
FAZIT: das Buch ist ein schöner Auftakt für eine Reihe, und ich würde mich sehr freuen, die Fortsetzung lesen zu können. Die Geschichte ist voller Möglichkeiten, und ich bin gespannt, welche Herausforderungen Calum und seine Freunde erwarten.