Krähe, Viper, Luchs ... und was noch?
Meinung:
Das Cover finde ich schön, obwohl ich nicht gerne Wölfe mag - mein Sohn leider auch nicht 😅
Der Klappentext auf dem Buch ist nicht der gleiche, wie er hier beschrieben wird. Da fehlt der Teil mit "Mensch und Tier, Hybride". Am Anfang gibt es Bilder von den vier Charakteren, die eine Rolle spielen. Ist zwar immer blöd, wenn es vorgegeben ist, aber sie passen wunderbar ins Buch. Alles fängt mit Calum an, der in eine neue WG kommt und neue Menschen kennenlernt. Doch er denkt, seine Mitbewohner, Miro, Jasleen und Skye interessieren sich nicht für ihn und wollen nichts mit ihm zu tun haben. Bis dann eines Tages der Betreuung eine Team-Buildung-Maßnahme in den Wald vorschlägt. Und damit der Wettlauf beginnt: Denn sie werden rund um die Uhr bewacht! Der Schreibstil passt zu einem Buch ab 11 Jahren. Dem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Zwar gibt es schon ein paar Bücher, die sich mit Mensch-Tier-Hybriden beschäftigen und auseinandersetzen, aber ich fand es dennoch gelungen. Die Teenager sind in meinen Augen authentisch geworden. Haben mit Zweifeln, Unsicherheit und Gedanken zu kämpfen, weil sie alle adoptiert worden sind. Das Buch ist aber nicht nur actionreich, sondern kommt auch mit Vertrauen, neuer Freundschaft, Anderssein und Sich-selbst-finden daher. Für mich war es ein Abenteuer, welches mich gut unterhalten konnte, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre. Das Ende ist mit einem Cliffhanger versehen, aber ich liebe die Dinger!❤️ Ich bin echt gespannt, was Miro, Calum, Jasleen und Skye im zweiten Teil erleben.
Fazit:
Ein Kinderbuch, das mit Anderssein und sich finden daherkommt - gelungener Einstieg!
Das Cover finde ich schön, obwohl ich nicht gerne Wölfe mag - mein Sohn leider auch nicht 😅
Der Klappentext auf dem Buch ist nicht der gleiche, wie er hier beschrieben wird. Da fehlt der Teil mit "Mensch und Tier, Hybride". Am Anfang gibt es Bilder von den vier Charakteren, die eine Rolle spielen. Ist zwar immer blöd, wenn es vorgegeben ist, aber sie passen wunderbar ins Buch. Alles fängt mit Calum an, der in eine neue WG kommt und neue Menschen kennenlernt. Doch er denkt, seine Mitbewohner, Miro, Jasleen und Skye interessieren sich nicht für ihn und wollen nichts mit ihm zu tun haben. Bis dann eines Tages der Betreuung eine Team-Buildung-Maßnahme in den Wald vorschlägt. Und damit der Wettlauf beginnt: Denn sie werden rund um die Uhr bewacht! Der Schreibstil passt zu einem Buch ab 11 Jahren. Dem Ideenreichtum sind keine Grenzen gesetzt. Zwar gibt es schon ein paar Bücher, die sich mit Mensch-Tier-Hybriden beschäftigen und auseinandersetzen, aber ich fand es dennoch gelungen. Die Teenager sind in meinen Augen authentisch geworden. Haben mit Zweifeln, Unsicherheit und Gedanken zu kämpfen, weil sie alle adoptiert worden sind. Das Buch ist aber nicht nur actionreich, sondern kommt auch mit Vertrauen, neuer Freundschaft, Anderssein und Sich-selbst-finden daher. Für mich war es ein Abenteuer, welches mich gut unterhalten konnte, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre. Das Ende ist mit einem Cliffhanger versehen, aber ich liebe die Dinger!❤️ Ich bin echt gespannt, was Miro, Calum, Jasleen und Skye im zweiten Teil erleben.
Fazit:
Ein Kinderbuch, das mit Anderssein und sich finden daherkommt - gelungener Einstieg!