Einzigartig Caroline mit genialem 2. Buch
Nachdem wir in 22 BAHNEN mit Tilda durchs Leben geschwommen sind, trotzen wir nun in WINDSTÄRKE 17 mit Ida, Tilda’s Schwester, dem Sturm des Lebens.
Bei Tilda war es das Schwimmbad, bei Ida ist es das Meer.
Nachdem ihre Mutter gestorben ist, Tilda schon lange nicht mehr Zuhause bei ihrer Mutter und Ida gewohnt hat, und Ida den alkoholischen Verfall ihrer Mutter bis zum Ende erlebt hat, haut Ida ab. In ihr ein Wutklumpen, ein Knäuel aus Verlassenheit, Schuldgefühlen, Traurigkeit, Schmerz und Kämpfergeist, denn wenn man das W in Wut umdreht, wird es zu Mut. Dass Ida mutig ist, weiß sie noch nicht, aber der Werdegang der Geschichte wird sie wachsen lassen. Sie findet in den Begegnungen ihres Weges Trost, Neues und endlich eine Art Zuhause, das sie in ihrer Kindheit nie hatte. Aus dem wüsten Knäuel entwirren sich feine Fäden, die aber immer wieder Knoten enthalten, denn auch andere Leben haben erschütternde Momente. Doch Ida bleibt … am Meer, das ihr Durchhaltevermögen und Kraft gibt und ihr Wutgefühl nach und nach mit den Wellen entreißt.
Genial ist Caroline Wahl’s Schreibe, auch wenn manch einer sie eventuell gewöhnungsbedürftig findet. Fans von Mariana Leky werden auch Caroline Wahl mögen!
Der schlotzig-lockere Sprachstil hat einen ganz eigenen lebendigen Klang, die wörtliche Rede der Protagonisten ist betont anders.
Einzigartig Caroline, gehen die Wörter tief, wühlen auf und hinterlassen ganz viel – sowie eine besonders gute Lesezeit!
Das Cover ist ebenfalls originell, man beachte die sehr langen Schatten von zwei sehr kleinen Menschen vor einem aufgewühlten, sehr großen Meer.
Man muß 22 Bahnen nicht unbedingt gelesen haben, um Windstärke 17 zu verstehen, aber es gibt Verbindungen, eine Fortsetzung, die trotzdem unabhängig ist.
Windstärke 17 steht 22 Bahnen in nichts nach, und ich wünsche Caroline Wahl weiterhin so ergreifend starke Romane, die ich alle lesen möchte!
Bei Tilda war es das Schwimmbad, bei Ida ist es das Meer.
Nachdem ihre Mutter gestorben ist, Tilda schon lange nicht mehr Zuhause bei ihrer Mutter und Ida gewohnt hat, und Ida den alkoholischen Verfall ihrer Mutter bis zum Ende erlebt hat, haut Ida ab. In ihr ein Wutklumpen, ein Knäuel aus Verlassenheit, Schuldgefühlen, Traurigkeit, Schmerz und Kämpfergeist, denn wenn man das W in Wut umdreht, wird es zu Mut. Dass Ida mutig ist, weiß sie noch nicht, aber der Werdegang der Geschichte wird sie wachsen lassen. Sie findet in den Begegnungen ihres Weges Trost, Neues und endlich eine Art Zuhause, das sie in ihrer Kindheit nie hatte. Aus dem wüsten Knäuel entwirren sich feine Fäden, die aber immer wieder Knoten enthalten, denn auch andere Leben haben erschütternde Momente. Doch Ida bleibt … am Meer, das ihr Durchhaltevermögen und Kraft gibt und ihr Wutgefühl nach und nach mit den Wellen entreißt.
Genial ist Caroline Wahl’s Schreibe, auch wenn manch einer sie eventuell gewöhnungsbedürftig findet. Fans von Mariana Leky werden auch Caroline Wahl mögen!
Der schlotzig-lockere Sprachstil hat einen ganz eigenen lebendigen Klang, die wörtliche Rede der Protagonisten ist betont anders.
Einzigartig Caroline, gehen die Wörter tief, wühlen auf und hinterlassen ganz viel – sowie eine besonders gute Lesezeit!
Das Cover ist ebenfalls originell, man beachte die sehr langen Schatten von zwei sehr kleinen Menschen vor einem aufgewühlten, sehr großen Meer.
Man muß 22 Bahnen nicht unbedingt gelesen haben, um Windstärke 17 zu verstehen, aber es gibt Verbindungen, eine Fortsetzung, die trotzdem unabhängig ist.
Windstärke 17 steht 22 Bahnen in nichts nach, und ich wünsche Caroline Wahl weiterhin so ergreifend starke Romane, die ich alle lesen möchte!