Fortsetzung zu 22 Bahnen!
Nachdem ich begeistert Carolines Debütroman „22 Bahnen“ verschlungen hatte, wollte ich unbedingt auch das zweite Buch der Autorin lesen. Diesmal steht Tilda, Ida’s kleine Schwester im Fokus und es sind mittlerweile auch einige Jahre vergangen. Nach dem Tod der alkohlkranken Mutter weiß Tilda nicht wohin mit all ihren Gefühlen, aber eines weiß sie sicher, sie will weg! Irgendwohin, doch sicher nicht zu ihrer Schwester. Also landet sie eher zufällig auf Rügen, wo sie auf Knut, einen Kneipenbesitzer trifft. Er bietet ihr neben einem Job auch eine Unterkunft bei sich zu Hause und seiner Frau Marianne an. Tilda fühlt sich sehr wohl bei dem älteren Ehepaar und ihr Seele scheint langsam zu heilen. Dann gibt es noch Leif, der in ihrem Herzen wohlige Wärme hervorruft. Alles läuft toll, bis Marianne krank wird…. Wie in 22 Bahnen erleben wir wieder diesen einzigartigen Erzählstil von kurzen und einfachen Sätzen. Die Charaktere und auch das Setting sind bildlich gut dargestellt und man konnte direkt eine Verbindung zu jedem einzelnen aufbauen. Wie bereits im vorigen Buch ist das Grundthema im wesentlichen das Gleiche: schwierige Kindheit, komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung, Schuldgefühle, Genussmittel, Liebe und Krankheit. Caroline Wahl hatte mich wieder gefesselt und mit Windstärke 17 erneut einen aufwühlenden und sehr intensiven Roman zu Papier gebracht. Allerdings fand ich persönlich „22 Bahnen“ einen kleinenTick stärker.