Zorn und Schuldgefühle
Ida findet ihre schwer alkoholkranke Mutter auf, die sich das Leben genommen hat. Ihre ganze Kindheit war ebenso wie die ihrer großen Schwester von der Sucht der Mutter beherrscht, von ihrer Unfähigkeit, sich um die beiden Töchter zu kümmern. Nun versucht Ida, mit ihren Schuldgefühlen und dem Zorn klar zu kommen, sie flüchtet sich vor dem Hilfsangebot ihrer Schwester Tilda nach Rügen und lernt dort Menschen kenne, die ihr gut tun und ihr helfen. Doch auch hier ist sie nicht sicher vor Verlusten und traurigen Erfahrungen.
In ihrem besonderen Schreibstil ist es Caroline Wahl gelungen, fast so etwas wie einen Fortsetzungsroman von "22 Bahnen" zu schreiben, man fühlt sich, als ginge diese Geschichte nahtlos weiter, nur eben aus der Sicht der kleinen Schwester. Und genauso mitreißend geht es hier weiter, jung und manchmal frech und humorig beschreibt die Autorin das Gefühlschaos von Ida, so dass man mit ihr leidet, sich mit ihr auspowert um zu vergessen. Und sich freut, wenn es Lichtblicke in Idas Leben gibt.
Ein gelungener zweiter Roman von Caroline Wahl, der sich trotz des ernsten Themas leicht liest und Spaß macht. Die Idee, einen Gedanken erst zu denken und dann genau diesen Wortlaut in der wörtlichen Rede auszusprechen, bewirkt eine starke Identifizierung mit Ida und ihren Emotionen. Gleichzeitig gefällt es mir, dass man dieses Buch auch mit sehr positiven Gefühlen aus der Hand legt, das Ende ist auch hier wieder trotz allem versöhnlich und hoffnungsvoll. Das liegt nicht zuletzt an den Personen, die Ida auf Rügen so herzlich und hilfsbereit aufnehmen und ihr trotz eigener Probleme Halt geben.
Eine unbedingte Leseempfehlung für alle, wer "22 Bahnen " mochte wird auch dieses Buch lieben.
In ihrem besonderen Schreibstil ist es Caroline Wahl gelungen, fast so etwas wie einen Fortsetzungsroman von "22 Bahnen" zu schreiben, man fühlt sich, als ginge diese Geschichte nahtlos weiter, nur eben aus der Sicht der kleinen Schwester. Und genauso mitreißend geht es hier weiter, jung und manchmal frech und humorig beschreibt die Autorin das Gefühlschaos von Ida, so dass man mit ihr leidet, sich mit ihr auspowert um zu vergessen. Und sich freut, wenn es Lichtblicke in Idas Leben gibt.
Ein gelungener zweiter Roman von Caroline Wahl, der sich trotz des ernsten Themas leicht liest und Spaß macht. Die Idee, einen Gedanken erst zu denken und dann genau diesen Wortlaut in der wörtlichen Rede auszusprechen, bewirkt eine starke Identifizierung mit Ida und ihren Emotionen. Gleichzeitig gefällt es mir, dass man dieses Buch auch mit sehr positiven Gefühlen aus der Hand legt, das Ende ist auch hier wieder trotz allem versöhnlich und hoffnungsvoll. Das liegt nicht zuletzt an den Personen, die Ida auf Rügen so herzlich und hilfsbereit aufnehmen und ihr trotz eigener Probleme Halt geben.
Eine unbedingte Leseempfehlung für alle, wer "22 Bahnen " mochte wird auch dieses Buch lieben.