Warum mussten die zwei Frauen sterben?
INHALT
Kommissar Reitmeyer war im Jahr 1920 in München tätig, als er vom Krieg heimkehrte.
Er war unterwegs zu einer Vernehmung von einem Verdächtigen, der bei einem Raub dabei war. Es handelte sich um Willy Bauer, von dem Reitmeyer gerade die Militärakte studierte, als die Vergangenheit ihn wieder einholte und er sich selbst wieder im Krieg befindet. Manchmal holen ihn diese Gedanken wieder ein und er kämpft dagegen an.
In dieser Zeit wurde sehr viel gestohlen, denn die Leute hatten einfach nichts. Es ging so weit, das Türklinken, die Messingstangen von Treppenläufen und sogar ganze Eisenzäune verschwanden. Sie Polizeistadion konnte gar nicht alle Meldungen verfolgen, denn dazu fehlte einfach das Personal.
Viele von der Polizeistadion waren Kriegsversehrte und entsprechend verliefen die Ermittlungen. Nun kam auch noch ein Mord dazu und der fordert jegliche Aufmerksamkeit. Die Tote, die gefunden wurde war Cilly Ortlieb und kurz nachdem sie gefunden war, gab es eine zweite Tode, Marie Zaumgiebel. Das war die Freundin von Cilly. Auch bei Marie handelte es sich um Mord.
Bei den Ermittlungen traf Reitmeyer auf Gerti Blumfeld, die hier in München ihre vermisste Schwester suchte.
Auch sie hatte Kontakt zu Cilly und geriet nun auf die Liste der Mörder. Um was ging es hier und was wollten die Mörder von den Frauen?
Irgend etwas schienen sie zu suchen, denn die Wohnung von Cilly war total verwüstet.
AUTORIN
Angelika Felenda arbeitet derzeit als literarische Übersetzerin in München, sie hat Geschichte und Germanistik studiert.
MEINE MEINUNG
Dieser Krimi ist sehr unterhaltsam und auch spannend. Wir haben es nicht nur mit den Morden an den jungen Frauen zu tun, es geht um weit mehr.
Es ist Krieg und da gibt es viele Plünderungen, Diebstähle und auch politische Hintergründe. Das alles fügt sich hier zu einem spannenden Werk zusammen.
Außerdem haben wir auch noch die Geschichte rund um Reitmeyer. Er ist noch nicht lange aus dem Krieg zurück und die Erinnerungen daran quälen ihn in Form von Panikattacken.
Deswegen vermeidet er auch ein Treffen mit Caroline, in die er schon lange verliebt ist. Doch er verspürt auch große Angst vor einem Versagen wegen der Panikattacken. Er traut sich auch nicht, es ihr genau so zu sagen.
Wir haben es hier also auch mit großen Gefühlen und Emotionen zu tun. Das alles wirkt in diesem Krimi aber auch nicht störend. Es passt alles zusammen und ergibt im Gesamten ein schlüssiges Werk.
Auch das in dieser Polizeistadion viele Kriegsversehrte arbeiten, macht das Werk so einzigartig.
Wir lesen hier aber auch, das ehemalige, hochrangige Soldaten, wieder Ordnung in das herrschende Chaos bringen wollen.
Ab der Mitte des Buches, nimmt das ganze langsam Fahrt auf, denn es sind sehr bekannte und hochdekorierte Männer in Dinge verwickelt, die man zu Beginn nicht mal ahnt. Reitmeyer ist auf einer heißen Spur, doch andere versuchen nun, die wahren Identitäten zu vertuschen. Wird es Reitmeyer gelingen, den Fall aufzulösen?
Ich vergebe hier nur 4 Sterne, da mir hier etwas zu wenig Action ist. Vieles ist meiner Meinung nach etwas in die Länge gezogen und dabei wenig aussagekräftig. Das Werk lässt sich gut lesen, aber für 5 Sterne reicht das leider nicht.
Dieser Krimi ist ein Krimi für Leser, die einen Krimi ohne Angstgefühl lesen möchten. Es ist nichts, was einen als Leser beunruhigt oder anspannt. Für mich ist das auch eher ein Roman mit 2 Toten, da mir für einen Krimi eindeutig die Spannung fehlt. Literarisch ist er sehr hochwertig geschrieben und durchaus kein null acht fünfzehn Werk, aber halt kein Krimi im eigentlichen Sinn. Schade eigentlich, denn die Leseprobe hatte mir mehr Hoffnung gemacht.
Eure Bluesky_13
Rosi