Wie man Dunkelheit in Wärme verwandelt — ein Buch für Winterseelen und Gemütlichkeit
Ich liebe den Herbst und alles, was danach kommt — Wintern spricht mich gerade in dieser Jahreszeit total an. Die Idee, den Winter nicht nur zu überstehen, sondern ihn richtig zu nutzen, gefällt mir sehr. Dass Kari Leibowitz beschreibt, wie Menschen im arktischen Norwegen mit Kälte und Dunkelheit umgehen und daraus Freude schöpfen, klingt inspirierend und macht Hoffnung, dass man auch die kalte Phase des Jahres gestalten kann.
Ich mag Sachbücher, die nicht nur wissenschaftlich fundiert sind, sondern auch warm und verständlich geschrieben wurden — und Wintern scheint genau das zu bieten. Ich freue mich darauf, Rituale und Routinen kennenzulernen, die helfen, dem Winterblues zu entkommen, und darauf zu sehen, wie sehr persönliche Einstellung und Bewusstsein wirklich Einfluss haben. Für mich könnte dieses Buch eine schöne Ergänzung für Herbst- und Wintertage werden, wenn Natur draußen langsam stiller wird und das Lesen drinnen umso gemütlicher.
Ich mag Sachbücher, die nicht nur wissenschaftlich fundiert sind, sondern auch warm und verständlich geschrieben wurden — und Wintern scheint genau das zu bieten. Ich freue mich darauf, Rituale und Routinen kennenzulernen, die helfen, dem Winterblues zu entkommen, und darauf zu sehen, wie sehr persönliche Einstellung und Bewusstsein wirklich Einfluss haben. Für mich könnte dieses Buch eine schöne Ergänzung für Herbst- und Wintertage werden, wenn Natur draußen langsam stiller wird und das Lesen drinnen umso gemütlicher.