Bringt Hoffnung in den Winter!
Mich haben Titel und Cover auf den ersten Blick angesprochen. Als Therapeutin begegnen mir viele Menschen, die mit dem Übergang von Sommer/Herbst zu Winter große Schwierigkeiten haben. Mich hat das Buch daher beruflich wie persönlich interessiert. Die Autorin nahm mich während des Lesens mit auf eine Reise in den Norden. Ihr gelingt es, mit bestehenden Vorurteile über den Winter aufzuräumen und ihm eine gewisse Romantik zu verleihen. Ich habe mich beim Lesen dabei ertappt, gedanklich selbst in den Norden zu reisen, und bin neugierig darauf geworden, die nordische Art, den Winter zu erleben, kennenzulernen. Der Schreibstil hat mich an vielen Stellen gepackt, ich wollte das Buch oft gar nicht weglegen. Ich wurde angeregt, mir meinen Winter aktiv zu gestalten und ihn aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Die wissenschaftliche Untermauerung war an gewissen Stellen etwas zäh, gleichzeitig gibt es dem Buch aber auch die notwendige Tiefe.
Ich finde "Wintern" eignet sich für anspruchsvolle Lesende, die gerne ihre Perspektive auf den Winter erweitern möchten. Es zaubert ein bisschen Hoffnung in die düstere Jahreszeit. Alles in allem sehr gelungen, inspirierend und lesenswert.
Ich finde "Wintern" eignet sich für anspruchsvolle Lesende, die gerne ihre Perspektive auf den Winter erweitern möchten. Es zaubert ein bisschen Hoffnung in die düstere Jahreszeit. Alles in allem sehr gelungen, inspirierend und lesenswert.