Bye bye winterblues
Dank dieses Buches „Wintern“ freue ich mich dieses Jahr richtig auf den Winter.
Die Autorin und Psychologin Kari Leibowitz ist das beste Beispiel, dass man sein mindset so programmieren kann, dass die „dunkle“ Jahreszeit einen erhellen kann.
Es liegt alles bei uns, wie so vieles. Wenn wir unsere Einstellung ändern, ändert sich sich der Rest.
Kari hat echte Feldforschung betrieben und ist einen Winter lang nach Tromso, einen der nördlichsten Orte Norwegens, wo man Polarlichter als Alltagsgeschäftigung und andere tolle Rituale in seinem täglichen Tun zelebriert.
Das Buch ist in drei Oberkapitel unterteilt und gibt in jedem Tipps und Tricks, wie man den Winter als etwas schönes / wundervolles sehen kann. Das Cover von der winterlichen Schneelandschaft, wo man dennoch die Sonne sieht, ist sehr gut gewählt. Die weichen Farben und die schöne Umgebung machen Freude auf das Buch und den Winter.
Man merkt wie viel Freude auch die Autorin hatte dieses Buch zu schreiben. Der Freude am Winter ist für sie auch der Anlass den Winter zu schützen und sie macht somit auf den Klimawandel aufmerksam. Wir haben jeden Tag die Chance zu wählen, eben auch aus der Winterzeit ein Fest zu machen und nicht in Trübsal zu verfallen.
Die Autorin und Psychologin Kari Leibowitz ist das beste Beispiel, dass man sein mindset so programmieren kann, dass die „dunkle“ Jahreszeit einen erhellen kann.
Es liegt alles bei uns, wie so vieles. Wenn wir unsere Einstellung ändern, ändert sich sich der Rest.
Kari hat echte Feldforschung betrieben und ist einen Winter lang nach Tromso, einen der nördlichsten Orte Norwegens, wo man Polarlichter als Alltagsgeschäftigung und andere tolle Rituale in seinem täglichen Tun zelebriert.
Das Buch ist in drei Oberkapitel unterteilt und gibt in jedem Tipps und Tricks, wie man den Winter als etwas schönes / wundervolles sehen kann. Das Cover von der winterlichen Schneelandschaft, wo man dennoch die Sonne sieht, ist sehr gut gewählt. Die weichen Farben und die schöne Umgebung machen Freude auf das Buch und den Winter.
Man merkt wie viel Freude auch die Autorin hatte dieses Buch zu schreiben. Der Freude am Winter ist für sie auch der Anlass den Winter zu schützen und sie macht somit auf den Klimawandel aufmerksam. Wir haben jeden Tag die Chance zu wählen, eben auch aus der Winterzeit ein Fest zu machen und nicht in Trübsal zu verfallen.