Raus in den Schnee
Ich liebe den Winter und ich hasse ihn. Als ich die Buchvorstellung zu „Wintern“ sah, fühlte ich mich direkt angesprochen. Das Cover wirkt heimelig, so richtig hygge und ein Sachbuch zur Änderung der Mindsets zum Thema „dunkle Jahreszeit“ kam mir im November gerade recht. Leider ist es jedoch so, dass die Autorin nicht so recht auf den Punkt kommt und wenn sie es nach langen Ausführungen doch tut, dass ist es relativ banal und wird gebetsmühlenartig wiederholt. Ja, es liegt an der inneren Einstellung wie wir die Welt und somit den Winter erleben. Ja, rausgehen und Freund treffen und sich bewegen ist gut für die Seele. Dass das im Tiefschnee, nordischem Kulturprogramm und Langlaufskiern noch mehr Spaß macht, keine Frage. In unseren Breitengraden ist es wohl eher das graue, regenverhangene Klima, das uns das Leben schwer macht. Kerze an, schönes Buch. Ja. Hab ich schon geahnt. Insofern wenig Mehrwert. Dennoch ein entschleunigendes Sachbuch mit positiven Inhalten. Wäre es nicht so aufgebauscht, dann hätte es mir deutlich besser gefallen.