Abgründe
Ich habe bereits "Sommersonnenwende“ von Pascal Engman und Johannes Selåker gelesen und fand das Buch sehr gut. Allein schon das Cover und der farbige Schnitt lässt das Buch ins Auge fallen. Und so ist es auch mit dem neuen Buch „Wintersonnenwende“. Das Buch überzeugt wieder mit einer guten und spannrenden Geschichte.
Die Geschichte beginnt, wo der Untergang aufgehört hat, mit dem Untergang der Estonia, am 28. September 1994.
3 Monate später, Silvester 1994: In deinem Bordell fallen Schüsse, das Opfer Bertil Runström, ein Freier. Er war ein Mitarbeiter des Geheimdienstes. Aber war das eigentliche Ziel die Prostituierte Lucy alias Ellen, die nackt geflohen ist?
Kommissar Tomas Wolf möchte sich gerade das Leben nehmen, als er und sein Kollege Zingo zum Tatort gerufen werden.
Kurz darauf gibt es einen zweiten Toten: Morris Heckler. Er war Teilhaber eines Reisebüros, betrieb aber auch einen illegalen Nachtclub. Wo ist die Verbindung?
„Wintersonnenwende“ ist spannend geschrieben. Es ist ein Buch, in dem es um Prostitution geht, aber auch um Spionage.
Die Geschichte beginnt, wo der Untergang aufgehört hat, mit dem Untergang der Estonia, am 28. September 1994.
3 Monate später, Silvester 1994: In deinem Bordell fallen Schüsse, das Opfer Bertil Runström, ein Freier. Er war ein Mitarbeiter des Geheimdienstes. Aber war das eigentliche Ziel die Prostituierte Lucy alias Ellen, die nackt geflohen ist?
Kommissar Tomas Wolf möchte sich gerade das Leben nehmen, als er und sein Kollege Zingo zum Tatort gerufen werden.
Kurz darauf gibt es einen zweiten Toten: Morris Heckler. Er war Teilhaber eines Reisebüros, betrieb aber auch einen illegalen Nachtclub. Wo ist die Verbindung?
„Wintersonnenwende“ ist spannend geschrieben. Es ist ein Buch, in dem es um Prostitution geht, aber auch um Spionage.