Spannender Historienroman

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
hollynchen Avatar

Von

"Winter Wölfe" ist der zweite Band in der Trilogie von Dan Jones. Der erste Band heißt „Essex Dogs“.

In „Winter Wölfe“ wird die Geschichte der Söldnertruppe weitergeführt. Der Roman setzt die Handlung nach den Ereignissen von „Essex Dogs“ fort, wo die Truppe erneut in die Wirren des Hundertjährigen Krieges verwickelt wird.

Dabei wird die Belagerung der Stadt Calais im Winter 1346/1347, ein zentrales Ereignis des Hundertjährigen Krieges, behandelt. Nach der entscheidenden englischen Sieg in der Schlacht von Crécy 1346, zog die englische Armee unter der Führung von König Edward III. nach Calais, einer strategisch wichtigen Stadt an der Küste des Ärmelkanals. Die Belagerung dauerte fast ein Jahr und war eine der längsten und bedeutendsten Belagerungen des Krieges.

In „Winter Wölfe“ beschreibt Dan Jones diese Belagerung aus der Perspektive der „Essex Dogs“, die Teil der englischen Armee sind. Die Soldaten sehen sich nicht nur den Gefahren des Krieges, sondern auch den harten Winterbedingungen und dem ständigen Hunger gegenüber. Die Belagerung wird zu einer brutalen Bewährungsprobe, sowohl physisch als auch psychisch, und das Buch vermittelt eindrucksvoll die Strapazen, die die Soldaten in dieser Zeit ertragen mussten.

Gleichzeitig werden die zunehmenden Spannungen sowohl innerhalb der Gruppe als auch in der breiteren politischen Landschaft dargestellt.

Dan Jones bleibt auch in diesem Band seinem Stil treu, indem er historische Genauigkeit mit einer packenden Erzählweise verbindet. Die Leser können sich auf eine fesselnde Fortsetzung freuen, die die dunklen und gefährlichen Aspekte des mittelalterlichen Lebens und Krieges weiter beleuchtet. Dabei wird das Leid der Menschen, die in diesen Konflikt verwickelt waren, lebendig zum Ausdruck gebracht. Allerdings flammt auch immer Mal kurz die kleine Flamme der Liebe auf.