Mutige Frauen
Gwen, BBC-Moderatorin, liebte es in ihrer Radio-Sendung unbekannte Frauen vorzustellen, die auf verschiedenen Gebieten Konventionen durchbrochen hatten. Als sie ein Angebot bekam, ein Buch über Frauen zu schreiben, die während des zweiten Weltkriegs in Frankreich im Widerstand tätig waren, reizt sie dieses Thema. Ihre Großmutter Ilsa hatte zu der Zeit in Paris gelebt und Kontakt zu Leuten, die im Geheimen agierten.
Schon nach wenigen Seiten hat mich der Roman von Elisabeth Sandmann gefangengenommen, am liebsten hätte ich sofort weitergelesen. Die Autorin ist bekannt für ihre gut recherchierten Bücher. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Geschickt wird die Gegenwart mit der Vergangenheit verknüpft. Die ersten Seiten deuten darauf hin, dass es sich auch um die Aufarbeitung von Zeitgeschichte handelt, die nie in Vergessenheit geraten darf. Es zeigt den Mut, die die Frauen zur damaligen Zeit hatten.
Schon nach wenigen Seiten hat mich der Roman von Elisabeth Sandmann gefangengenommen, am liebsten hätte ich sofort weitergelesen. Die Autorin ist bekannt für ihre gut recherchierten Bücher. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Geschickt wird die Gegenwart mit der Vergangenheit verknüpft. Die ersten Seiten deuten darauf hin, dass es sich auch um die Aufarbeitung von Zeitgeschichte handelt, die nie in Vergessenheit geraten darf. Es zeigt den Mut, die die Frauen zur damaligen Zeit hatten.