Faszinierender Roman - sehr empfehlenswert!
Der Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt und zwar in der Vergangenheit, die über deb Zeitraum von 1939-1942 spielt sowie in der Gegenwart von 1998. Schon das Cover hat mich sehr angesprochen, da die Optik der Frauen schon auf die Zeit des zweiten Weltkrieges hindeutete und ich gerne historische Geschichten lese. In der Geschichte stehen Frauen im Mittelpunkt und zwar in beiden Zeitebenen. In der Gegenwart bekommt Gwen, alleinerziehende Mutter, die beim BBC arbeitet und dort unter anderem sich mit "berühmten" Frauen befasst, über die sie recherchiert und Portraits erstellt. Nun bekommt sie von ihrer vorgesetzten Redakteurin über Frauen zu recherchieren, die im zweiten Weltkrieg als Special Operative Executive oder mit anderen Worten von England als Agentinnen in Frankreich im Widerstand eingesetzt worden sind, und darüber ein Buch zu schreiben. Die gefährliche Arbeit dieser Frauen ist nie offiziell anerkannt worden und dies soll jetzt im Nachgang geschehen. Wer waren diese Frauen? Dies soll Gwen recherchieren und selbst hat sie mehr Verbindungen persönlicher Art als ahnt. Erste Hinweise erhält sie durch ihre Tante. Gwen möchte bei ihrem Aufenthalt in Paris auch so "nebenbei" herausbekommen, was ihre Großmutter zu Kriegszeiten in Paris gemacht hat und Unterlagen dazu abholen.
Ich konnte mich, nachdem ich begonnen hatte zu lesen, kaum mehr von der Geschichte lösen, denn durch die parallelen Erzählstränge, sehe ich die Verbindungen zwischen beiden Zeiten und die Personen, insbesondere die Menschen bzw. die Geschichte in der Vergangenheit, kommen/ geht mir sehr nahe. Die kleinen privaten Details , die im ganzen Roman eingeflochten werden, macht die Geschichte so besonders. Die Geschiche in der Gegenwart und das, was Gwen alles entdeckt, ist faszinierend und berührend zugleich, zugleich mag ich auch den Humor, der eingestreut wird, denn Gwens Tochter und die Tante sind "speziell", sicherlich anstrengend für ihre Umgebung, aber auch sehr unterhaltsam.
Die Autorin hat die Quellen ihrer Recherche und die Fakten, die darauf beruhen und im Roman eingeflochten werden, im Anhang angegeben und zugleich noch im Nachwort/Danksagung einiges erklärt. Außerdem wird zu Beginn des Romans auf das Personenregister am Ende des Buches hingewiesen, was ich sehr gut gefunden habe, um den Überblick zu bewahren.
Mich hat der Roman bewegt und ich habe den Mut der Menschen sehr bewundert.
Fünf Sterne!
Ich konnte mich, nachdem ich begonnen hatte zu lesen, kaum mehr von der Geschichte lösen, denn durch die parallelen Erzählstränge, sehe ich die Verbindungen zwischen beiden Zeiten und die Personen, insbesondere die Menschen bzw. die Geschichte in der Vergangenheit, kommen/ geht mir sehr nahe. Die kleinen privaten Details , die im ganzen Roman eingeflochten werden, macht die Geschichte so besonders. Die Geschiche in der Gegenwart und das, was Gwen alles entdeckt, ist faszinierend und berührend zugleich, zugleich mag ich auch den Humor, der eingestreut wird, denn Gwens Tochter und die Tante sind "speziell", sicherlich anstrengend für ihre Umgebung, aber auch sehr unterhaltsam.
Die Autorin hat die Quellen ihrer Recherche und die Fakten, die darauf beruhen und im Roman eingeflochten werden, im Anhang angegeben und zugleich noch im Nachwort/Danksagung einiges erklärt. Außerdem wird zu Beginn des Romans auf das Personenregister am Ende des Buches hingewiesen, was ich sehr gut gefunden habe, um den Überblick zu bewahren.
Mich hat der Roman bewegt und ich habe den Mut der Menschen sehr bewundert.
Fünf Sterne!