Interessante und spannende Würdigung mutiger Frauen
Mit diesem Buch setzt Elisabeth Sandmann den mutigen Frauen der Special Operations Executive (SOE) ein wohlverdientes literarisches Denkmal. Während der deutschen Besatzung Frankreichs zu Zeiten des zweiten Weltkrieges waren diese britischen Spioninnen unter Lebensgefahr dort im Einsatz, um gegen die Nazis zu kämpfen.
Die Agentinnen des SOE waren als Funkerinnen tätig, haben aber auch Sabotageakte vorbereitet und durchgeführt, Sprengstoff, Waffen und Informationen geschmuggelt und so die Deutschen auf möglichst vielen Ebenen bekämpft. Nach dem Krieg wurden leider nur ihre männlichen Kollegen geehrt und bis heute ist die wichtige Tätigkeit dieser Frauen wenig bekannt und wird immer mehr vergessen.
Elisabeth Sandmann ist ein spannendes und sehr interessant geschriebenes Zeit Zeugnis gelungen, das lange nachhallt. Absolut lesenswert.
Die Agentinnen des SOE waren als Funkerinnen tätig, haben aber auch Sabotageakte vorbereitet und durchgeführt, Sprengstoff, Waffen und Informationen geschmuggelt und so die Deutschen auf möglichst vielen Ebenen bekämpft. Nach dem Krieg wurden leider nur ihre männlichen Kollegen geehrt und bis heute ist die wichtige Tätigkeit dieser Frauen wenig bekannt und wird immer mehr vergessen.
Elisabeth Sandmann ist ein spannendes und sehr interessant geschriebenes Zeit Zeugnis gelungen, das lange nachhallt. Absolut lesenswert.