Subversion
London 1998: BBC-Redakteurin Gwen stösst bei der Regelung des Nachlasses ihrer verstorbenen Grossmutter auf ein Stück Familiengeschte, das bislang verborgen lag. Ihre Grossmutter stand offenbar im zweiten Weltkrieg einer britischen Agentin sehr nahe.
1942: Pat Conway, eine junge Engländerin, deren Mutter aus der Normandie stammt, spricht fliessend Französisch und löst blitzschnell jedes Kreuzworträtsel. Eines Tages werden sie und ihre Schwester von der "Special Operations Executive" (SOE) angeworben. Es handelt sich dabei um eine geheime britische Spezialeinheit, die in von den Deutschen besetzten Gebieten verdeckt Sabotageakte ausführt, Nachrichten oder Dinge übermittelt, Morsecodes knackt und den Feind unterwandern soll. Unterstützt werden die Agenten von den örtlichen Widerstandskämpfern. Pat wird als Funkerin ausgebildet und springt mit dem Fallschirm über dem besetzten Frankreich ab. Auf sich allein gestellt, muss sie ihre lebensgefährliche Mission erfüllen. Sie darf unter keinen Umständen auffallen und schon bald wird die wichtigste Entscheidung sein, wem sie vertrauen soll.
Sorgfältig recherchiert, serviert die Autorin nicht nur einen spannenden Agentinnenroman in einem brennenden Europa, sondern auch viel historisches Hintergrundwissen. Das Figurenverzeichnis im Anhang erweist sich als hilfreich, da die Zeitsprünge zwischen 1998 und 1942 teilweise recht abrupt erfolgen. Als Buchtitel hätte ich mir einen etwas weniger sentimental klingenden Titel gewünscht, denn er wird meines Erachtens dem hochspannenden und rasanten Inhalt nicht ganz gerecht.
1942: Pat Conway, eine junge Engländerin, deren Mutter aus der Normandie stammt, spricht fliessend Französisch und löst blitzschnell jedes Kreuzworträtsel. Eines Tages werden sie und ihre Schwester von der "Special Operations Executive" (SOE) angeworben. Es handelt sich dabei um eine geheime britische Spezialeinheit, die in von den Deutschen besetzten Gebieten verdeckt Sabotageakte ausführt, Nachrichten oder Dinge übermittelt, Morsecodes knackt und den Feind unterwandern soll. Unterstützt werden die Agenten von den örtlichen Widerstandskämpfern. Pat wird als Funkerin ausgebildet und springt mit dem Fallschirm über dem besetzten Frankreich ab. Auf sich allein gestellt, muss sie ihre lebensgefährliche Mission erfüllen. Sie darf unter keinen Umständen auffallen und schon bald wird die wichtigste Entscheidung sein, wem sie vertrauen soll.
Sorgfältig recherchiert, serviert die Autorin nicht nur einen spannenden Agentinnenroman in einem brennenden Europa, sondern auch viel historisches Hintergrundwissen. Das Figurenverzeichnis im Anhang erweist sich als hilfreich, da die Zeitsprünge zwischen 1998 und 1942 teilweise recht abrupt erfolgen. Als Buchtitel hätte ich mir einen etwas weniger sentimental klingenden Titel gewünscht, denn er wird meines Erachtens dem hochspannenden und rasanten Inhalt nicht ganz gerecht.