anders als der Donnerstagsmordclub, aber sehr gelungen
Die Reihe Der Donnerstagsmordclub von Richard Osman habe ich gerne gelesen, daher war ich sehr gespannt auf den Auftakt seiner neuen Krimi-Reihe. Das Buchcover, das in den rot-schwarz-weiß Tönen gefühlt ein absoluter Gegensatz zum Donnerstagsmordclub ist, machte mich neugierig.
Mich erwartete hinter dem Buchcover eine witzige, phasenweise auch turbulente Jagd an verschiedene Orte auf der Welt. Das ist der Gegensatz zu den Morden, die im Seniorenclub im beschaulichen Königreich gelöst wurden. Mir gefallen beide Krimi-Varianten des Autors.
Amy, Bodyguard ist tough, manchmal ein bisschen dickköpfig aber liebenswert und beim Aufpassen auf Thrillerautorin Rosie D’Antonio gerät sie selbst ins Visier der Bösen. Warum? Und was tun mit der Autorin? Ganz einfach, die Lady einfach kurzerhand mitnehmen und losgeht die turbulente Jagd bei der dann auch noch Amys Schwiegervater Steve mit dabei ist. Fast ein bisschen wider Willen, denn der gute Mann hatte sich einen ruhigen Lebensabend als Ex-Ermittler vorgestellt, aber daraus wird erst einmal nix.
Toll finde ich, dass der Autor mehr als auf der Höhe der Zeit ist (ChatGPT). Die Kapitellängen haben mir super gut gefallen, sie waren einfach schön "alltagstauglich", d.h. mal schnell zwischendurch ein Kapitel gelesen und nicht mittendrin aufhören müssen. Klasse. Die Geschichte hat sich zügig und sehr angenehm lesen lassen. Einzig das nicht vorhandene Personenverzeichnis tat meinem Lesespaß einen kleinen Abbruch, denn so versuchte ich am Anfang den Überblick zu behalten ohne Notizen zu machen, es gelang mir nicht, also musste ich selbst tätig werden bis ich die ganzen Herrschaften im Blick hatte.
Fazit: gelungener Auftakt zur Krimireihe rund um Amy
Mich erwartete hinter dem Buchcover eine witzige, phasenweise auch turbulente Jagd an verschiedene Orte auf der Welt. Das ist der Gegensatz zu den Morden, die im Seniorenclub im beschaulichen Königreich gelöst wurden. Mir gefallen beide Krimi-Varianten des Autors.
Amy, Bodyguard ist tough, manchmal ein bisschen dickköpfig aber liebenswert und beim Aufpassen auf Thrillerautorin Rosie D’Antonio gerät sie selbst ins Visier der Bösen. Warum? Und was tun mit der Autorin? Ganz einfach, die Lady einfach kurzerhand mitnehmen und losgeht die turbulente Jagd bei der dann auch noch Amys Schwiegervater Steve mit dabei ist. Fast ein bisschen wider Willen, denn der gute Mann hatte sich einen ruhigen Lebensabend als Ex-Ermittler vorgestellt, aber daraus wird erst einmal nix.
Toll finde ich, dass der Autor mehr als auf der Höhe der Zeit ist (ChatGPT). Die Kapitellängen haben mir super gut gefallen, sie waren einfach schön "alltagstauglich", d.h. mal schnell zwischendurch ein Kapitel gelesen und nicht mittendrin aufhören müssen. Klasse. Die Geschichte hat sich zügig und sehr angenehm lesen lassen. Einzig das nicht vorhandene Personenverzeichnis tat meinem Lesespaß einen kleinen Abbruch, denn so versuchte ich am Anfang den Überblick zu behalten ohne Notizen zu machen, es gelang mir nicht, also musste ich selbst tätig werden bis ich die ganzen Herrschaften im Blick hatte.
Fazit: gelungener Auftakt zur Krimireihe rund um Amy