Leider nicht beendet
Als großer Fan vom Donnerstagsmordclub habe ich mich sehr gefreut den ersten Band einer neuer Reihe von Richard Osman lesen zu können.
Das Cover sah erstmal recht interessant aus (ein bißchen 1970er vielleicht), der Klappentext war vielversprechend.
Handlungsort diesmal USA statt GB und trotzdem (hoffentlich) typisch britischer Humor? Ich war gespannt.
Leider muss ich sagen, dass ich zu meinem großen Bedauern das Buch abgebrochen habe.
Ich fand den Erzählstil von Anfang an etwas verwirrend, aber ich bin drangeblieben.
Die ständigen Perspektivwechsel wären vielleicht noch okay gewesen, aber die vielen Namen (nicht nur die der handelnden Personen, sondern auch von Personen über die geredet wurde) haben mich regelmäßig den Faden verlieren lassen.
Auch die "Zwischensequenzen" von François Loubet waren eher störend im Erzählfluss.
Es geht wohl um Geldschmuggel, die seltsame Welt der Influencer und es hat ein wenig von Agenten-Krimi.
Die diversen guten Kritiken sagen mir, ich habe ggf. zu früh aufgegeben.
Vielleicht ist es aber auch einfach nicht mein Buch.
Ich werde es einer lesebegeisterten Freundin schenken, sie bitten eine Rezension zu schreiben und (wenn ihr die Geschichte gefällt) diese dann bei Amazon & Co. zu posten.
Das Cover sah erstmal recht interessant aus (ein bißchen 1970er vielleicht), der Klappentext war vielversprechend.
Handlungsort diesmal USA statt GB und trotzdem (hoffentlich) typisch britischer Humor? Ich war gespannt.
Leider muss ich sagen, dass ich zu meinem großen Bedauern das Buch abgebrochen habe.
Ich fand den Erzählstil von Anfang an etwas verwirrend, aber ich bin drangeblieben.
Die ständigen Perspektivwechsel wären vielleicht noch okay gewesen, aber die vielen Namen (nicht nur die der handelnden Personen, sondern auch von Personen über die geredet wurde) haben mich regelmäßig den Faden verlieren lassen.
Auch die "Zwischensequenzen" von François Loubet waren eher störend im Erzählfluss.
Es geht wohl um Geldschmuggel, die seltsame Welt der Influencer und es hat ein wenig von Agenten-Krimi.
Die diversen guten Kritiken sagen mir, ich habe ggf. zu früh aufgegeben.
Vielleicht ist es aber auch einfach nicht mein Buch.
Ich werde es einer lesebegeisterten Freundin schenken, sie bitten eine Rezension zu schreiben und (wenn ihr die Geschichte gefällt) diese dann bei Amazon & Co. zu posten.