Nichts Neues
Inhalt: Amy Wheeler ist es als Bodyguard gewohnt, ihr Leben zu riskieren. Aber dass sie selbst ins Visier gerät, ist auch für Amy neu. Zumal sie nicht weiß, warum da plötzlich jemand wie verrückt auf sie schießt, während sie in South Carolina auf eine unfassbar reiche und erfolgreiche Thrillerautorin aufpasst. Ob es mit den Morden an Influencern zusammenhängt, die allesamt von ihrer Agentur betreut wurden?
Zu Hause in England genießt ihr Schwiegervater, der Ex-Kriminalkommissar Steve Wheeler, derweil die Freuden der Pensionierung: ein Pub, ein Pint, ein Quiz – und die Ruhe des Waldes.
Mit der jedoch ist’s vorbei, als seine Schwiegertochter anruft und ihn zu sich zitiert. Um mit ihm die Morde aufzuklären. Und so die Hintermänner zu finden, die ihr nach dem Leben trachten.
Den Autor Richard Osman kenne ich bereits von seiner Reihe rund um den Donnerstagsmordclub, die ich begeistert verfolge. Sein neuer Reihenauftakt "Wir finden Mörder" konnte mich im Vergleich dazu nicht vollständig abholen. Die Geschichte wirkte sehr überdreht, wenn auch kurzweilig auf mich. Die Figuren empfand ich als überwiegend sympathisch, allerdings gab es mir in der ein oder anderen Facette zu viel Ähnlichkeit zur Donnerstagsmordclub-Reihe. Auch das herzerwärmende Gefühl rund um die Hauptreihe des Autors stellte sich nicht so recht ein. Die Handlung empfand ich als nicht anspannend, aber besonders zum Ende hin eher schwer nachvollziehbar und ich habe ein paar Mal den Faden verloren. Ich habe den Roman als Hörbuch gelesen und empfand die Sprecher Richard Barenberg und Wolfgang Wagner als überaus gut gewählt. Die verschiedenen Figuren wurden stimmlich toll herausgearbeitet und die Geschichte durchweg lebhaft vorgelesen!
Insgesamt ein unterhaltsamer Roman, der für meinen Geschmack sowohl von der Handlung als auch den Figuren her nicht an die Donnerstagsmordclub-Reihe herankommt.
Zu Hause in England genießt ihr Schwiegervater, der Ex-Kriminalkommissar Steve Wheeler, derweil die Freuden der Pensionierung: ein Pub, ein Pint, ein Quiz – und die Ruhe des Waldes.
Mit der jedoch ist’s vorbei, als seine Schwiegertochter anruft und ihn zu sich zitiert. Um mit ihm die Morde aufzuklären. Und so die Hintermänner zu finden, die ihr nach dem Leben trachten.
Den Autor Richard Osman kenne ich bereits von seiner Reihe rund um den Donnerstagsmordclub, die ich begeistert verfolge. Sein neuer Reihenauftakt "Wir finden Mörder" konnte mich im Vergleich dazu nicht vollständig abholen. Die Geschichte wirkte sehr überdreht, wenn auch kurzweilig auf mich. Die Figuren empfand ich als überwiegend sympathisch, allerdings gab es mir in der ein oder anderen Facette zu viel Ähnlichkeit zur Donnerstagsmordclub-Reihe. Auch das herzerwärmende Gefühl rund um die Hauptreihe des Autors stellte sich nicht so recht ein. Die Handlung empfand ich als nicht anspannend, aber besonders zum Ende hin eher schwer nachvollziehbar und ich habe ein paar Mal den Faden verloren. Ich habe den Roman als Hörbuch gelesen und empfand die Sprecher Richard Barenberg und Wolfgang Wagner als überaus gut gewählt. Die verschiedenen Figuren wurden stimmlich toll herausgearbeitet und die Geschichte durchweg lebhaft vorgelesen!
Insgesamt ein unterhaltsamer Roman, der für meinen Geschmack sowohl von der Handlung als auch den Figuren her nicht an die Donnerstagsmordclub-Reihe herankommt.