Spannung trifft auf britischen Humor
Richard Osman, bekannt für seine erfolgreiche Donnerstagsmordclub-Reihe, präsentiert mit „Wir finden Mörder“ den Auftakt einer neuen Krimiserie. Im Mittelpunkt der Handlung steht die mutige Personenschützerin Amy Wheeler, die den Nervenkitzel ihres gefährlichen Berufs liebt. Während Amy in South Carolina die erfolgreiche Thrillerautorin Rosie D’Antonio schützt, gerät sie selbst unter Beschuss und jemand versucht auch noch, ihr mehrere Morde an Influencern anzuhängen. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihren Schwiegervater Steve Wheeler, einen pensionierten Kriminalkommissar, der die Ruhe seines beschaulichen Lebens in England genießt, um Hilfe zu bitten. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach den Hintermännern, die Amy nach dem Leben trachten.
Das Buchcover, das eine Katze zeigt, die auf einem Pistolenlauf sitzt, ist plakativ gestaltet und fängt den Charme des Kriminalromans sehr gut ein. Als großer Fan vom Donnerstagsmordclub wurde mein Interesse für diese neue Krimiserie sofort geweckt.
Osman ist es auch in seinem neuen Krimi gelungen, mich mit seinem fesselnden Schreibstil zu begeistern. Die Story besticht durch eine gelungene Mischung aus Spannung und typisch britischem Humor, der die Charaktere sehr lebendig und authentisch erscheinen lässt. Die Dynamik zwischen dem ungleichen Ermittler-Trio Amy, Steve und Rosie verleiht diesem Krimi das „gewisse Etwas“. Besonders die Figur der exzentrischen Thrillerautorin Rosie D’Antonio sorgt für zahlreiche witzige Momente und bereichert das Geschehen ungemein. Auch Nebencharaktere wie der Auftragskiller Eddie Flood, der Schauspieler Max Highfield oder Carlos Moss von der amerikanische Zoll- und Grenzschutzbehörde sind detailliert und amüsant ausgearbeitet. Einzig für Amys Mann, Steves Sohn Adam, hätte ich mir eine größere Rolle in der Geschichte gewünscht. Vielleicht kommt dies ja noch im nächsten Band.
Trotz der humorvollen Atmosphäre ist die Handlung durchweg temporeich und hat mich mit unerwarteten Wendungen bis zur letzten Seite in Atem gehalten. Die kurzen Kapitel und Perspektivwechsel erhöhen dabei die Spannung und machen das Buch zu einem echten Pageturner.
Insgesamt ist „Wir finden Mörder“ ein gelungener Start in eine vielversprechende neue Serie. Osman kombiniert geschickt Krimielemente mit humorvollen Passagen und liebenswerten Charakteren. Fans seiner bisherigen Werke und Liebhaber britischer Krimis werden hier voll auf ihre Kosten kommen.
Das Buchcover, das eine Katze zeigt, die auf einem Pistolenlauf sitzt, ist plakativ gestaltet und fängt den Charme des Kriminalromans sehr gut ein. Als großer Fan vom Donnerstagsmordclub wurde mein Interesse für diese neue Krimiserie sofort geweckt.
Osman ist es auch in seinem neuen Krimi gelungen, mich mit seinem fesselnden Schreibstil zu begeistern. Die Story besticht durch eine gelungene Mischung aus Spannung und typisch britischem Humor, der die Charaktere sehr lebendig und authentisch erscheinen lässt. Die Dynamik zwischen dem ungleichen Ermittler-Trio Amy, Steve und Rosie verleiht diesem Krimi das „gewisse Etwas“. Besonders die Figur der exzentrischen Thrillerautorin Rosie D’Antonio sorgt für zahlreiche witzige Momente und bereichert das Geschehen ungemein. Auch Nebencharaktere wie der Auftragskiller Eddie Flood, der Schauspieler Max Highfield oder Carlos Moss von der amerikanische Zoll- und Grenzschutzbehörde sind detailliert und amüsant ausgearbeitet. Einzig für Amys Mann, Steves Sohn Adam, hätte ich mir eine größere Rolle in der Geschichte gewünscht. Vielleicht kommt dies ja noch im nächsten Band.
Trotz der humorvollen Atmosphäre ist die Handlung durchweg temporeich und hat mich mit unerwarteten Wendungen bis zur letzten Seite in Atem gehalten. Die kurzen Kapitel und Perspektivwechsel erhöhen dabei die Spannung und machen das Buch zu einem echten Pageturner.
Insgesamt ist „Wir finden Mörder“ ein gelungener Start in eine vielversprechende neue Serie. Osman kombiniert geschickt Krimielemente mit humorvollen Passagen und liebenswerten Charakteren. Fans seiner bisherigen Werke und Liebhaber britischer Krimis werden hier voll auf ihre Kosten kommen.