Die Geschichte eines Jungen, der es liebte Basketball zu spielen
Aus der Ich-Perspektive von Dennis Schröder wird dessen Lebensweg erzählt: von seiner Geburt und Kindheit, seinem ersten Interesse am Basketball bis hin zu seinem Weg in die Profiliga NBA in Amerika. Dabei wird seine Geschichte sowohl durch Comiczeichnungen als auch durch Text erzählt, was für angenehme Abwechslung sorgt. Positiv ist auch, dass sich der Titel auf Schröders Heimatort Braunschweig bezieht. Das zeigt, dass jeder seine Träume wahr machen kann, egal in welcher Stadt oder welchem Dorf er aufgewachsen ist. Dass sich der Fokus des Buches dabei eher auf seine Kindheit bezieht, finde ich gut, da sich Kinder so besser mit ihm identifizieren können als mit seinem erwachsenen Alter Ego.
Cool ist auch, dass sich der Basketball auf dem Cover haptisch davon abhebt und aus einem anderen Material besteht, ähnlich wie ein Basketball selbst.
Insgesamt ist das Buch perfekt für kleine und große Basketballfans, die mehr über den Weg in die Profiliga erfahren wollen, oder für alle, die Dennis Schröder und seinen Werdegang einfach besser kennenlernen möchten.
Cool ist auch, dass sich der Basketball auf dem Cover haptisch davon abhebt und aus einem anderen Material besteht, ähnlich wie ein Basketball selbst.
Insgesamt ist das Buch perfekt für kleine und große Basketballfans, die mehr über den Weg in die Profiliga erfahren wollen, oder für alle, die Dennis Schröder und seinen Werdegang einfach besser kennenlernen möchten.