Träume können wahr werden
Dennis Schröder ist derzeit eines der bekanntesten Gesichter des deutschen Profi-Basketballs. Der Weltmeister von 2023 spielt zudem noch in der amerikanischen Profiliga NBA.
Doch auch Dennis Schröder hat mal klein angefangen. Und zwar im Prinzenpark in Braunschweig. Dort hat er seine Tage als Kind verbracht. Hauptsächlich mit seinem größeren Bruder Che und seinen Freunden. Nach der ersten großen Leidenschaft Skateboard fahren kommt Dennis mit dem Basketball in Kontakt. Das Spiel fesselt ihn sofort und von nun an spielt er jeden Tag und wird kontinuierlich besser.
Dennis ist wirklich ein Energiebündel, dessen Temperament sich auch schon in frühen Kindertagen zeigt. Verlieren oder aufgeben ist keine Option. Wenn ihm etwas nicht passt, dann kann es schon mal ungemütlich werden.
Dennoch steht für Dennis Freundschaft und Teamgeist ganz oben im Leben.
Das Buch „Wir Jungs vom Prinzenpark“, das Dennis Schröder zusammen mit dem Autor Christian Tielmann geschrieben hat, macht einfach nur Spaß. Es strahlt von Beginn an einen positiven Vibe aus, der ansteckend ist. Auch der Humor kommt nicht zu kurz, werden doch einige echt lustige Begebenheiten aus der Kindheit erzählt. Auch Themen wie Alltagsrassismus und soziale Herkunft werden angeschnitten, der Sport bleibt aber immer im Fokus. Der Schreibstil hat in etwa das Tempo eines Basketballspiels: schnell!
Die Texte sind gut geschrieben und kommen glaubhaft rüber. Absolutes Highlight sind jedoch die comichaften Zeichnungen von Illustrator Jan Saße, der es schafft mit seinen Bildern die Stimmung der frühen 2000er Jahre einzufangen. Fehlt nur noch der passende Soundtrack.
Ebenfalls erwähnen muss man das tolle Cover des Buches. Wenn man über den Basketball entlang fährt mit der Hand, dann hat man das Gefühl es wäre ein echter. Toll! Das Buch ist insgesamt gut gemacht. Es ist richtig schwer und vermittelt einen hochwertigen Eindruck.
Es gibt also viel zu entdecken und ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene rasanter Spaß!
Fazit: Wer als Leser/in etwas über die frühen Jahre von Dennis Schröder bis zu seiner Entdeckung als Basketballtalent erfahren möchte, der ist hier an der richtigen Adresse. Gute Unterhaltung und jede Menge Action. Klare Leseempfehlung!