Vom Bolzplatz in die NBA – Dennis Schröders Weg nach oben
In "Wir Jungs vom Prinzenpark" erzählt Basketballstar Dennis Schröder seine eigene Geschichte. Vom Kind aus Braunschweig mit Migrationshintergrund bis hin zum NBA-Profi und Weltmeister. Dabei geht es nicht nur um Sport, sondern auch um Familie, Herkunft, Freundschaft und den Glauben an sich selbst.
Der Titel bezieht sich auf den Prinzenpark, einen Ort in Braunschweig, an dem Schröder mit seinen Freunden Basketball spielte. Genau dort hat alles angefangen. Das Buch zeigt, wie wichtig ihm seine Wurzeln sind und dass er nie vergessen hat, wo er herkommt.
Schröder erzählt offen von seiner Kindheit, dem frühen Tod seines Vaters, schwierigen Zeiten, aber auch davon, wie er sich durchgebissen hat. Er spricht ehrlich über Rassismus, Druck und Zweifel, aber auch über seinen Stolz, seinen Ehrgeiz und seinen eigenen Weg.
Die Sprache ist einfach und direkt. So, wie man es von ihm kennt. Keine große Show, sondern ehrlich und greifbar. Es fühlt sich an, als würde er einem seine Geschichte persönlich erzählen.
Fazit:
Ein ehrliches, starkes Buch, das Mut macht, nicht nur für Basketballfans. Vor allem junge Leute können hier viel mitnehmen: Man muss nicht perfekt sein, aber man sollte sich treu bleiben. Dennis Schröder zeigt, dass man es schaffen kann, wenn man an sich glaubt.
Der Titel bezieht sich auf den Prinzenpark, einen Ort in Braunschweig, an dem Schröder mit seinen Freunden Basketball spielte. Genau dort hat alles angefangen. Das Buch zeigt, wie wichtig ihm seine Wurzeln sind und dass er nie vergessen hat, wo er herkommt.
Schröder erzählt offen von seiner Kindheit, dem frühen Tod seines Vaters, schwierigen Zeiten, aber auch davon, wie er sich durchgebissen hat. Er spricht ehrlich über Rassismus, Druck und Zweifel, aber auch über seinen Stolz, seinen Ehrgeiz und seinen eigenen Weg.
Die Sprache ist einfach und direkt. So, wie man es von ihm kennt. Keine große Show, sondern ehrlich und greifbar. Es fühlt sich an, als würde er einem seine Geschichte persönlich erzählen.
Fazit:
Ein ehrliches, starkes Buch, das Mut macht, nicht nur für Basketballfans. Vor allem junge Leute können hier viel mitnehmen: Man muss nicht perfekt sein, aber man sollte sich treu bleiben. Dennis Schröder zeigt, dass man es schaffen kann, wenn man an sich glaubt.