Das einzig wahre Glück im Leben ist es, zu lieben und geliebt zu werden
Wir springen in die Handlung als Norwegen von Nazideutschland besetzt und sogar von einem norwegischen Naziführer die Rede war. Drei norwegische Krankenschwestern stellen sich beim Roten Kreuz vor um zu helfen. Als die Oberschwester beginnt zu reden und für den Dienst zu werben, verlassen Birgit und Tekla den Raum. Sie beginnen eine Unterhaltung, aus der hervorgeht, was in Familien geschieht, die sich den Deutschen unterworfen haben. Tekla und Birgit trennen sich und Birgit geht zum Russisch Unterricht. Sie fühlt sich sehr wohl bei Ilja und wir lesen, wie sehr sie sich lebendig fühlt, wenn sie dorthin geht. Sie unterhalten sich auch darüber, was passiert, wenn man Krankenschwester bei den Deutschen wird: man wird ein Teil der deutschen Kriegsmaschinerie.
Während wir weiterlesen, wird klar, dass wir in Birgits Gedanken einen Rückblick auf das lesen, was Birgit mit Ilja erlebte und wie sein plötzlicher Tod ihr Leben in die Bahnen führte, die sie nun eingeschlagen hat: in dem Krankenhaus zu dienen und zu helfen.
Teiges sehr ausdrucksstarker Schreibstil nimmt einen wieder sofort gefangen, wie in den vorhergehenden Bänden. Es wird sehr spannend sein zu lesen, wie es den dreien in der beschriebenen Atmosphäre geht. Es ist immer wieder wichtig, von Kriegszeiten im 2. Weltkrieg zu lesen um zu verstehen, wie es den Menschen danach gegangen ist. Der Beitrag Teiges über die Besatzungszeit in Norwegen ist unendlich wertvoll in der Literatur über diese schreckliche Zeit.
Während wir weiterlesen, wird klar, dass wir in Birgits Gedanken einen Rückblick auf das lesen, was Birgit mit Ilja erlebte und wie sein plötzlicher Tod ihr Leben in die Bahnen führte, die sie nun eingeschlagen hat: in dem Krankenhaus zu dienen und zu helfen.
Teiges sehr ausdrucksstarker Schreibstil nimmt einen wieder sofort gefangen, wie in den vorhergehenden Bänden. Es wird sehr spannend sein zu lesen, wie es den dreien in der beschriebenen Atmosphäre geht. Es ist immer wieder wichtig, von Kriegszeiten im 2. Weltkrieg zu lesen um zu verstehen, wie es den Menschen danach gegangen ist. Der Beitrag Teiges über die Besatzungszeit in Norwegen ist unendlich wertvoll in der Literatur über diese schreckliche Zeit.