Zwischen Sehnsucht und Selbstbestimmung
Wohin Birgits Weg sie letztlich führen wird, lässt sich nur erahnen – doch eines scheint gewiss: Ein ruhiges, angepasstes Leben in Bodo ist für sie wohl keine Option.
Mit viel Feingefühl, aber ganz ohne Kitsch, schildert die Autorin, wie der jungen Protagonistin aus einem bodenständigen Elternhaus nicht nur Kultur, sondern auch ein anderer Blick auf das Leben durch den älteren Ilija nähergebracht wird. Man sitzt mit in der Wohnung, hört die Musik, blättert durch die Bücher – und verspürt selbst die Sehnsucht nach einem Leben jenseits ausgetretener Pfade. Dass ein solcher Weg auch Entbehrungen mit sich bringt, lässt eine intensive, bewegende Reise an Birgits Seite erwarten.
Klug und mutig – wie einst bei Kopetzky in Damenopfer – wird hier vom Aufbruch einer außergewöhnlichen Frau erzählt. Und atmosphärisch dicht, beinahe mit der Schwere und Eleganz von Kunderas Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Doch diesmal ist es eine weibliche Stimme, die den Ton angibt.
Ich bin sehr gespannt, wohin diese Geschichte führt – und freue mich auf eine Ode an die Freundschaft, das Anderssein und den Mut zur Selbstbestimmung.
Mit viel Feingefühl, aber ganz ohne Kitsch, schildert die Autorin, wie der jungen Protagonistin aus einem bodenständigen Elternhaus nicht nur Kultur, sondern auch ein anderer Blick auf das Leben durch den älteren Ilija nähergebracht wird. Man sitzt mit in der Wohnung, hört die Musik, blättert durch die Bücher – und verspürt selbst die Sehnsucht nach einem Leben jenseits ausgetretener Pfade. Dass ein solcher Weg auch Entbehrungen mit sich bringt, lässt eine intensive, bewegende Reise an Birgits Seite erwarten.
Klug und mutig – wie einst bei Kopetzky in Damenopfer – wird hier vom Aufbruch einer außergewöhnlichen Frau erzählt. Und atmosphärisch dicht, beinahe mit der Schwere und Eleganz von Kunderas Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins. Doch diesmal ist es eine weibliche Stimme, die den Ton angibt.
Ich bin sehr gespannt, wohin diese Geschichte führt – und freue mich auf eine Ode an die Freundschaft, das Anderssein und den Mut zur Selbstbestimmung.