Abschluss einer bewegenden Geschichte
Mit dem dritten Band, der auch unabhängig zu den anderen funktioniert, wird die spannende Zeit der Besetzung Norwegens durch die Nazis hauptsächlich aus der Sicht von Birgit erzählt. Birgit ist eine Freundin von Tekla, deren Geschichte im ersten Buch beschrieben ist. Birgit ist sprachgewandt und aufmerksam. Durch ihre Arbeit im Krankenhaus lernt sie Nadia, eine ukrainische Zwangsarbeiterin, kennen und baut schnell eine freundschaftliche Beziehung zu ihr auf. Gemeinsam mit ihnen erleben wir die letzten Monate der Besetzung inklusive detaillierter Beschreibungen der Aktivitäten norwegischer Kollaborateure sowie der Unterstützung des Widerstands. Viel passiert im Leben der beiden jungen Frauen, Folter durch Gestapomitarbeiter, und auch einer unerwarteten, wenn auch gefährlichen Liebe zu einem russischen Kriegsgefangenen.
Handwerklich zwar gut geschrieben, scheint diese Fülle der Ereignisse etwas zu viel, vielleicht bleibt alles daher etwas flach. Solide, gut zu lesen, mit etwas Potenzial nach oben.
Handwerklich zwar gut geschrieben, scheint diese Fülle der Ereignisse etwas zu viel, vielleicht bleibt alles daher etwas flach. Solide, gut zu lesen, mit etwas Potenzial nach oben.