Berührend und aufrüttelnd

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
violetta1961 Avatar

Von

Das dritte Buch der Trilogie von Trude Teige hat mich wieder überzeugt.
Das Titelbild zeigt das Thema dieses Romans: drei Freundinnen, die zusammengehören. Birgit, eine der wichtigen Lebensfreundinnen der Großmutter Thekla (schon bekannt aus den beiden anderen Romanen)
steht hier im Zentrum des Romans, der im Januar 1944 in Norwegen beginnt und eindrücklich die Situation vor allem der sowjetischen Gefangenen behandelt, die in Lagern unter unwürdigen Bedingungen Zwangsarbeit leisten mussten. Vor allem ein Frauenlager steht im Mittelpunkt.
Birgit arbeitet zunächst im Krankenhaus der dortigen Stadt Bodo im Norden von Norwegen, später aufgrund ihrer Russisch-Kenntnisse in wichtigen Bereichen von Botschaften und Ministerien. Was sie und ihre Freundinnen alles erleben und erleiden müssen, sowohl in der Liebe als auch als Opfer von Verhören oder Missachtung der Gesellschaft,
ist historisch gut recherchiert und wahrscheinlich so oder ähnlich auch abgelaufen. Hervorzuheben ist ihre Stärke, dem Schicksal zu trotzen.
Trude Teige hat auf einzigartige Art wieder ein Stückchen Licht in die Geschichte ihres Heimatlandes Norwegen gebracht.