Die Kraft der Freundschaft
Inhalt:
Im Jahre 1944 geht die junge Krankenschwester Birgit, nach einem schweren Schicksalsschlag nach Bodø im Norden Norwegens,um dort an einer Klinik zu arbeiten.Dort lernt sie die Ukrainerin Nadia kennen ,die beiden Frauen werden Freundinnen. Nadia wurde aus der Ukraine verschleppt, um in einer Fischfabrik als Zwangsarbeiterin zu arbeiten.Birgit schließt sich dem Widerstand an, wo sie den russischen Deserteur Alexander kennenlernt und sich in ihn verliebt,was ihr zum Verhängnis wird.Sie durchlebt ,ebenso wie Nadia schwere Zeiten,die von Folter ,Hunger,und Entbehrungen geprägt sind. an einem absoluten Tiefpunkt ihres Lebens kommt ihre alte Freundin Thekla (die Protagonistin aus Bd. 1) ins Spiel und hilft ihr wieder ins Leben zurück zufinden.Zusammen mit Nadia bilden die drei Frauen ein wahrhaft starkes Team….
Während in Bd. 1 Thekla und im zweiten Band ihr Mann Konrad im Mittelpunkt standen, ist es hier Birgit, die für die Geschichte prägend ist.
Auch wenn es sich bei den Protagonistinnen um fiktive Persönlichkeiten handelt, hat die Autorin geschickt reale Situationen und Gegebenheiten mit ihnen verbunden. Wiederum ist ihr Schreibstil sehr emotional, wenngleich (nach meinem Empfinden) nicht die Qualität der vorhergehenden Bände erreicht wurde.
Der Tanz der drei Frauen im Regen war das verbindende Element,was mir zum Abschluss sehr gut gefiel.
Das Buch ist der dritte Teil einer großartigen Reihe, und obwohl jedes Buch einzeln gelesen werden kann, empfehle ich es, die Bücher in der Reihenfolge zu lesen, weil das zu einem besseren Verständnis führt.