Ergreifend und spannend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
saboe Avatar

Von

Der Roman Wir sehen uns wieder am Meer von Trude Teige handelt von Birgit, die 1944 in Norwegen als Krankenschwester anfängt und dort die Zwangsarbeiterin Nadia kennenlernt. Das Schicksal des Mädchens geht ihr nahe und die beiden Freunden sich an. Auch sorgt sich Birgit um Ihre beste Freundin Tekla, die nur noch Deutschenmädchen genannt wird. Der Krieg ist in vollem Gange, es bildet sich ein Widerstand. Birgit stößt dabei auf den russischen Kriegsgefangenen und verliebt sich. Kurz vor Ende des Krieges wird Birgit gefoltert, um Informationen über den Widerstand preiszugeben. Nach dem Krieg kämpft sie mit dem entstandenen Trauma und es ergibt für sie die Möglichkeit als Dolmetscherin nach Russland zu gehen. Sie hofft, dort den Kriegsgefangenen wiederzufinden. Es kommt allerdings anders als erwartet.

Der Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt und war von der Handlung her wirklich richtig spannend und interessant. Ich habe für mich das Buch in zwei Teile geteilt, während des Krieges, und nach dem Krieg. Als ich den ersten Teil durchhatte, ungefähr die Hälfte des Buches, war ich sehr gespannt darauf, was noch kommen soll. Mit der folgenden Handlung habe ich nicht gerechnet und war vom Spannungsfaktor sehr überrascht. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Dies ist mein erstes Buch von Trude Teige, man kann Wir sehen uns wieder am Meer ohne die Vorgänger lesen. Sehr eindrucksvoll und ausdrucksstark und spannend geschrieben. Mein bisheriges Lesehighlight in diesem Jahr. WOW.

Unbedingt lesen.