hervorragend
Schon lange kein Buch mehr gelesen, dass so gut in diese Zeit passt. Es handelt vom Krieg und genauer gesagt davon, dass junge Leute hineingezogen werden in den zweiten Weltkrieg und all das erleben, was man sich nie vorstellen wollte. Tod und Gefangenschaft, Angst und Schrecken, Schmerzen, Folter und das Gefühl, hilflos zu sein und die Selbstbestimmung auf das eigene Leben zu verlieren.
Es spielt in Norwegen und es geht auch um die ukrainischen Zwangsarbeiterinnen, die die Deutschen dort in Fabriken schuften ließen.
Ich mochte auch den Erzählstil, der wieder sehr klar und knapp war. Da ist nichts romantisches und nichts sanftes sondern nur das erschreckend reale Kriegsgeschehen. Ich kenne ich die anderen historischen Romane der Autorin und kann auch diesen dritten Band - den man unabhängig lesen kann - nur wärmstens empfehlen.
Es spielt in Norwegen und es geht auch um die ukrainischen Zwangsarbeiterinnen, die die Deutschen dort in Fabriken schuften ließen.
Ich mochte auch den Erzählstil, der wieder sehr klar und knapp war. Da ist nichts romantisches und nichts sanftes sondern nur das erschreckend reale Kriegsgeschehen. Ich kenne ich die anderen historischen Romane der Autorin und kann auch diesen dritten Band - den man unabhängig lesen kann - nur wärmstens empfehlen.