Junge Leute im Krieg
Das fröhliche Cover der drei jungen Frauen am Meer könnte nicht gegensätzlicher sein als der Inhalt dieses bewegendes Buches. Birgit ist eine junge Krankenschwester, die sich freiwillig zu Dienst im Krankenhaus meldet und so in Kontakt kommt mit ukrainischen Zwangsarbeiterinnen, die unter schlimmsten Bedingungen in der Fischfabrik arbeiten müssen. Sogar Schwangere werden nicht geschont. So lernt sie Nadia und Daria kennen und versucht zu helfen. Daria kann sie nicht retten, aber für Nadia kann sie etwas tun. Ebenso für den Russen Sascha, in den sie sich verliebt, den sie doch ziehen lassen muss. Birgit gerät in den Widerstand, wird geschnappt, gefoltert und gibt doch nicht auf, wird zur Agentin. Hier kann man sehr anschaulich miterleben, wie Traumata entstehen, wie junge Leute im Krieg einen ganz anderen Weg gehen als geplant, wie Freundschaften entstehen und Leben retten können. Das Buch hat mich sehr bewegt und beeindruckt.