Menschlichkeit in schweren Zeiten
Birgit möchte nicht länger in einem beschaulichen Krankenhaus tätig sein, während in betroffenen Regionen Norwegens medizinische Hilfe für verletzte Soldaten und Kriegsgefangene gesucht wird. In einem Lager nördlich des Polarkreises lernt sie Nadia kennen und erfährt von den unbeschreiblichen Zuständen in den Lagern der Zwangsarbeiter, die für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur und Versorgung Norwegens zur Arbeit gezwungen werden. Sie unterstützt die Untergrundarbeit mutiger Mediziner und riskiert dabei ihr Leben. Als sie kurz vor Kriegsende verhaftet wird, scheint sich alles in ihrem Leben zu ändern ...
Schon der dritte Band der Autorin bei der Aufarbeitung des Lebens ihrer Großeltern und nun auch der Freundinnen der Großmutter in der Zeit des 2. Weltkrieges. Und auch hier werden wieder Aspekte eines dunklen Kapitels Norwegens beleuchtet, die bisher völlig unbekannt waren. Trotz der Kapitulation Norwegens war auch dieses Land an der aktiven Unterstützung Nazideutschlands beteiligt und es macht den Leser erneut sprachlos, welche Einzelschicksale durch dieses Buch Beachtung finden. Alle Bücher dieser Reihe sind für mich kleine Schätze, die nicht genug Lob und Anerkennung bekommen können, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen und erneut zu zeigen, wozu Menschen fähig sind - negativ wie auch positiv. Trude Teige gibt diesen mutigen Menschen eine Stimme und auch dieses Mal bleibt die Hoffnung, dass sie von weiteren Augenzeugen erfährt und über sie schreiben möchte. Eine klare Leseempfehlung für alle, die vor Einzelschicksalen nicht die Augen verschließen und verstehen möchten, dass unter allen Umständen die Menschlichkeit siegt! Das Cover passt sehr gut zu den beiden bisherigen Büchern.
Schon der dritte Band der Autorin bei der Aufarbeitung des Lebens ihrer Großeltern und nun auch der Freundinnen der Großmutter in der Zeit des 2. Weltkrieges. Und auch hier werden wieder Aspekte eines dunklen Kapitels Norwegens beleuchtet, die bisher völlig unbekannt waren. Trotz der Kapitulation Norwegens war auch dieses Land an der aktiven Unterstützung Nazideutschlands beteiligt und es macht den Leser erneut sprachlos, welche Einzelschicksale durch dieses Buch Beachtung finden. Alle Bücher dieser Reihe sind für mich kleine Schätze, die nicht genug Lob und Anerkennung bekommen können, um sie so vielen Menschen wie möglich zugänglich zu machen und erneut zu zeigen, wozu Menschen fähig sind - negativ wie auch positiv. Trude Teige gibt diesen mutigen Menschen eine Stimme und auch dieses Mal bleibt die Hoffnung, dass sie von weiteren Augenzeugen erfährt und über sie schreiben möchte. Eine klare Leseempfehlung für alle, die vor Einzelschicksalen nicht die Augen verschließen und verstehen möchten, dass unter allen Umständen die Menschlichkeit siegt! Das Cover passt sehr gut zu den beiden bisherigen Büchern.