Sehr emotional und ergreifend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
bücherwelt1952 Avatar

Von

Wir sehen uns am Meer
Inhaltsangabe : Quelle vorablesen
2024: Juni Bjerke erhält einen Anruf. Erst jetzt erfährt sie vom Schicksal der geliebten Freundinnen ihrer Großmutter Tekla.
1944: Norwegen ist von den Deutschen besetzt. Die junge Krankenschwester Birgit begegnet der 16-jährigen Nadia, die aus der Ukraine zur Zwangsarbeit in der Fischfabrik verschleppt wurde. Als Birgit sich dem Widerstand anschließt und Nadia einen Kollaborateur trifft, geraten sie in höchste Gefahr. Ihre Geheimnisse teilen sie nur mit dem ‚Deutschenmädchen‘ Tekla. Weit über den Krieg hinaus müssen die Freundinnen Entscheidungen fällen, die noch das Leben ihrer Kinder und Enkel prägen werden.
Was uns bis heute prägt: Von Menschlichkeit in schweren Zeiten und dem Aufbau einer neuen Zukunft – der große neue Roman der norwegischen Erfolgsautorin.
"Erzählen ist wichtig. Um selbst leben zu können, müssen wir wissen, was unsere Familien erlebt haben. Die Kriegserlebnisse von Frauen sind dabei genauso dramatisch wie die der Männer. Die Historiker haben die Frauen im Stich gelassen. Was ich suche, ist das, was verschwiegen wurde." Trude Teige
Eine junge Widerstandskämpferin, eine Zwangsarbeiterin und ein »Deutschenmädchen« werden zu Schicksalsfreundinnen.

Meine Meinung zur Autorin und Buch
Trude Teige hat mich schon mit ihren beiden Büchern Teil 1 und 2 begeistert, der dritte Teil schließt mit dem ganzen ab, ein rundum krönender Abschluss. Drei Frauen von unterschiedlichen Herkunft, die zusammen halten egal wasˋkommt. Eine wunderbare Geschichte über liebe, Mut , Zusammenhalt, der Sehnsucht nach Freiheit und Frieden.
Eine brillante Geschichte die in Norwegen während des zweiten Weltkrieges spielt . Sie geht einem beim Lesen unter die Haut . Ein Roman voller wahren Fakten und Geschehen, nach der Erzählung von Juni Bjerke , von Teklas Enkelin.

Ich habe die junge Krankenschwester Birgit bewundert für ihren Mut ins entlegene Krankenhaus Bodo zugehen und Oslo zu verlassen. Bodo ist von den deutschen besetzt, kein leichter Job dort. Aber Birgit ist ungeheuer Mutig und schreckt vor nichts zurück. Durch Zufall lernt sie die junge Nadja kennen eine 16 Jährige Zwangsarbeiterin aus der Ukraine, die von den deutschen verschleppt worden ist und in der Fischfabrik landet. Was Birgt dort mit bekommt ist schrecklich und mir wurde hier erst klar was in Norwegen los war. So viel Mut hätte ich ihr nicht zugetraut was sie für Nadja alles riskiert. Sie setzt dabei auch ihr Leben aufs Spiel. Gut das sie Thekla trifft, die als Deutschmädchen verschrien ist. Nadja in ihrer Naivität, verliebt sich ausgerechnet in einen Kollaborateur und bringt damit alle in Gefahr. Auch den Arzt aus dem Krankenhaus, der vieles gedeckt hat. Alles ist sehr fesselnd und spannend erzählt, mit vielen tiefen und Höhen.