Tanzen im Regen
»Auffällig ist, dass sich kaum jemand für die mehr als hunderttausend ausländischen Gefangenen und Zwangsarbeiter in den fünfhundert Lagern in ganz Norwegen interessiert hat. In den Geschichten der Historiker über den Krieg tauchen sie bis 1990 so gut wie gar nicht auf.« (Seite 392)
Als die junge Krankenschwester Birgit der sechzehnjährigen Nadia begegnet, ist sie entsetzt über den Zustand des Mädchens, das aus der Ukraine zur Zwangsarbeit in einer Fischfabrik nach Norwegen verschleppt worden ist. Es ist das Jahr 1944, der Krieg liegt in den letzten Zügen, umso brutaler gehen die deutschen Besatzer gegen den Widerstand vor, dem sich Birgit angeschlossen hat. Birgit ist entschlossen, Nadia und den anderen Frauen und Kindern im Lager zu helfen, kommt aber selbst bald in große Gefahr.
»Wirkliche Geschehnisse und reale Menschen haben mich inspiriert, daneben habe ich aber auch keine Recherchemühen gescheut, um »Wir sehen uns wieder am Meer« schreiben zu können. Trotzdem ist das Romanuniversum ebenso fiktiv wie die eigentlichen Charaktere.« (Seite 393)
Das vorliegende Buch bildet den Abschluss der grandiosen Großmutter-Trilogie von Trude Teige, die sie rund um das Leben ihrer echten Großmutter angelehnt hat. Jedes der drei Bücher ist akribisch recherchiert und enthält Geschichten, die mir historische Fakten näher gebracht haben, die mir vollkommen unbekannt waren. Vorrangig möchte ich in erster Linie das unglaubliche Talent der Autorin hervorheben, schwere, grausame und unvorstellbare Dinge mit einer Leichtigkeit zu beschreiben, die es möglich macht, darüber zu lesen, ohne emotional abzustürzen. Es ist auch diese Gabe, die sie zu recht zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autorinnen und Journalistinnen Norwegens macht.
Ob Tekla, Konrad oder Birgit, jede Hauptperson der Bände der Trilogie steht stellvertretend für unzählige echte Schicksale. Mich haben die Bücher gedanklich in ein Roman-Universum entführt, sie haben mich berührt und zum Lachen, aber öfter noch zum Weinen gebracht. Kleine Momente der Liebe und der Freude vervollständigten das Bild, denn Hoffnung gab und gibt es in der dunkelsten Stunde. Herzlichen Dank dafür. Große Leseempfehlung!
Als die junge Krankenschwester Birgit der sechzehnjährigen Nadia begegnet, ist sie entsetzt über den Zustand des Mädchens, das aus der Ukraine zur Zwangsarbeit in einer Fischfabrik nach Norwegen verschleppt worden ist. Es ist das Jahr 1944, der Krieg liegt in den letzten Zügen, umso brutaler gehen die deutschen Besatzer gegen den Widerstand vor, dem sich Birgit angeschlossen hat. Birgit ist entschlossen, Nadia und den anderen Frauen und Kindern im Lager zu helfen, kommt aber selbst bald in große Gefahr.
»Wirkliche Geschehnisse und reale Menschen haben mich inspiriert, daneben habe ich aber auch keine Recherchemühen gescheut, um »Wir sehen uns wieder am Meer« schreiben zu können. Trotzdem ist das Romanuniversum ebenso fiktiv wie die eigentlichen Charaktere.« (Seite 393)
Das vorliegende Buch bildet den Abschluss der grandiosen Großmutter-Trilogie von Trude Teige, die sie rund um das Leben ihrer echten Großmutter angelehnt hat. Jedes der drei Bücher ist akribisch recherchiert und enthält Geschichten, die mir historische Fakten näher gebracht haben, die mir vollkommen unbekannt waren. Vorrangig möchte ich in erster Linie das unglaubliche Talent der Autorin hervorheben, schwere, grausame und unvorstellbare Dinge mit einer Leichtigkeit zu beschreiben, die es möglich macht, darüber zu lesen, ohne emotional abzustürzen. Es ist auch diese Gabe, die sie zu recht zu einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autorinnen und Journalistinnen Norwegens macht.
Ob Tekla, Konrad oder Birgit, jede Hauptperson der Bände der Trilogie steht stellvertretend für unzählige echte Schicksale. Mich haben die Bücher gedanklich in ein Roman-Universum entführt, sie haben mich berührt und zum Lachen, aber öfter noch zum Weinen gebracht. Kleine Momente der Liebe und der Freude vervollständigten das Bild, denn Hoffnung gab und gibt es in der dunkelsten Stunde. Herzlichen Dank dafür. Große Leseempfehlung!