Tolle Verknüpfung von Fakten und Geschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
biene101 Avatar

Von

Mein erstes Buch von Trude Teige und das dritte aus ihrer Reihe um Großmutter, ihren Ehemann und ihre Freundinnen. Es lässt sich auf jeden Fall unabhängig von den anderen Büchern lesen.
Es spielt in der Zeit von 1944 bis 1953. Norwegen ist von den Deutschen besetzt. Wir tauchen ein in die Geschichte der sowjetischen Zwangsarbeiter, der norwegischen Widerstandskämpfer und den Spionagetätigkeiten auf allen Ebenen. Hautnah lässt uns Trude Teige die katastrophalen Lebensbedingungen der Zwangsarbeiter erleben, die Gewaltexzesse der Gestapo, die falschen Lebensentscheidungen, die getroffen werden. Die Hauptfigur ist diesmal Birgit, die während dieser Zeit mehrfach durch die Hölle geht, aber nie ihren Lebensmut verliert und immer für ihre Freundinnen da ist.
Trude Teige zeigt uns, wie man diese Zeit in Romanform verpacken kann, ohne kitschig zu werden.
Es ist ein starker Roman über eine starke Frau, die einen als Leser zwischen Wut, Trauer, Fassungslosigkeit, aber auch der Erkenntnis, dass wir aktuell wieder auf ähnliche Verhältnisse zusteuern, schwanken lässt.