Kommunikation mit einem vermeintlich Unbekannten nimmt ungewöhnliche Wege
Beim Lesen der Beschreibung musste ich tatsächlich als erstes an Daniel Glattauers Meisterwerk „Gut gegen Nordwind“ denken, in dem zwei Personen, die sich vorher nie gesehen hatten, zufällig eine Korrespondenz beginnen, allerdings per E-Mail.
Ich mag Bücher, in denen es um Bücher und das Lesen geht. Sowohl das Cover als auch der Titel haben mich daher sofort angesprochen.
Auf den ersten Seiten lernt man dann die beiden Charaktere Erin und James und ihre jeweiligen Lebensumstände kennen. Bei Erin war ich mir zunächst nicht sicher, ob das Buch etwas für mich ist. (Ihre miese Jobsituation erinnerte ein bisschen an „Der Teufel trägt Prada“), aber besonders nach der effektvollen Kündigung begann ich mich für sie zu erwärmen. Und auch James mit seiner schwierigen Familiengeschichte scheint ein sympathischer Typ zu sein. Beide hätten ein bisschen Glück verdient, das man hoffentlich im Folgenden finden wird. Macht Lust auf mehr!
Ich mag Bücher, in denen es um Bücher und das Lesen geht. Sowohl das Cover als auch der Titel haben mich daher sofort angesprochen.
Auf den ersten Seiten lernt man dann die beiden Charaktere Erin und James und ihre jeweiligen Lebensumstände kennen. Bei Erin war ich mir zunächst nicht sicher, ob das Buch etwas für mich ist. (Ihre miese Jobsituation erinnerte ein bisschen an „Der Teufel trägt Prada“), aber besonders nach der effektvollen Kündigung begann ich mich für sie zu erwärmen. Und auch James mit seiner schwierigen Familiengeschichte scheint ein sympathischer Typ zu sein. Beide hätten ein bisschen Glück verdient, das man hoffentlich im Folgenden finden wird. Macht Lust auf mehr!