Buch-Liebende
Mich hat von Anfang an die Idee der Geschichte gepackt. Zwei Fremde kommunizieren, lernen sich über Bücher kennen. Ein Traum für jeden Buchliebhaber!!
Erin und James. Ich mag es, wenn die Kapitel mal aus Sicht des einen Protagonisten (Erin) und dann aus der Sicht des anderen (James) geschrieben sind. So bekommt man die Gefühle, Gedanken der Hauptpersonen viel besser mit. Ein großer Pluspunkt.
Beide habe ihre Probleme mit der Vergangenheit. Welche das genau sind, ahnt man bei James schneller als bei Erin. Ich war soo begeistert von der Aktion mit dem Bücherschrank und konnte gar nicht schnell genug lesen, welches Buch für das nächste « Treffen » ausgesucht wurde.
Dann allerdings, als Erin herausfand, dass James der Buch-Freund ist, war ich von ihrer Reaktion ziemlich enttäuscht. Ich habe bis zum Ende des Buches nicht verstanden, warum sie so sauer auf James ist. Und das über Jahre hinweg!
Von daher lautet mein persönliches Fazit: ein tolles Buch, eine tolle Idee, einem gutem Ende, aber auch einem Durchhänger was die weibliche Hauptperson betrifft.
Erin und James. Ich mag es, wenn die Kapitel mal aus Sicht des einen Protagonisten (Erin) und dann aus der Sicht des anderen (James) geschrieben sind. So bekommt man die Gefühle, Gedanken der Hauptpersonen viel besser mit. Ein großer Pluspunkt.
Beide habe ihre Probleme mit der Vergangenheit. Welche das genau sind, ahnt man bei James schneller als bei Erin. Ich war soo begeistert von der Aktion mit dem Bücherschrank und konnte gar nicht schnell genug lesen, welches Buch für das nächste « Treffen » ausgesucht wurde.
Dann allerdings, als Erin herausfand, dass James der Buch-Freund ist, war ich von ihrer Reaktion ziemlich enttäuscht. Ich habe bis zum Ende des Buches nicht verstanden, warum sie so sauer auf James ist. Und das über Jahre hinweg!
Von daher lautet mein persönliches Fazit: ein tolles Buch, eine tolle Idee, einem gutem Ende, aber auch einem Durchhänger was die weibliche Hauptperson betrifft.