Eine buchverliebte Liebesgeschichte mit Tiefgang
Das Cover von „Wir treffen uns im nächsten Kapitel“ begeistert mich sehr, denn ich liebe die tolle „buchgesättigte“ Gestaltung, die harmonischen Farben und das matte Papier. Im Inneren geht es sogar genauso toll weiter, denn der Buchumschlag weist in den Innenseiten die gleiche schöne Optik auf und auch die Kapitelüberschriften sind mit tollen Vignetten verziert.
Das Buch erzählt die Geschichte von Erin. Mit Anfang 30 hat das Leben ihr bisher zeitweise ganz schön übel mitgespielt und sie ist ganz verzweifelt, als sie feststellt, dass sie bei einer Aufräumaktion versehentlich ihr Lieblingsbuch mit einer wertvollen Erinnerung an ihre verstorbene Freundin in einen Bücherschrank gestellt hat. Zum Glück ist das Buch noch da, doch etwas hat sich verändert: ein anderer Leser, hat ihre Randkommentare ergänzt. Er lädt sie ein, den Austausch in einem weiteren Buch fortzuführen und so entspinnt sich eine rege Kommunikation, die Erins Herz berührt und für so manche Erkenntnis sorgt…
Ich mag Tessa Bickers Art diese Geschichte zu erzählen sehr. Ihr sprachlicher Ausdruck ist flüssig, der Text lässt sich leicht lesen und ist gespickt mit vielen lebendigen Dialogen. Ihre Charaktere sind sehr individuell gezeichnet und weisen in ihren bisherigen Erfahrungen eine Tiefe auf, die mich oft überrascht hat. So steht das aktuelle Geschehen ganz klar im Vordergrund, als LeserInnen erfahren wir aber mit zunehmender Lektüre auch immer mehr Details aus der Vergangenheit der ProtagonistInnen und können deren Gefühle, ihr Verhalten und ihre Beweggründe so immer besser verstehen.
Die Liebesgeschichte entspinnt sich an Hand des Bücheraustausches wunderbar zart, aber auch viele andere, oft sehr ernste Themen spielen eine wesentliche Rolle und sorgen für Tiefe. Da geht es zum Beispiel um Mobbing, Verlust, Abschied, Schuldgefühle, zerbrochene Familien, psychische Erkrankungen, Eiversucht und Verantwortungsgefühl, aber auch um Freundschaft, Neuanfänge und die eigenen Träume. Ein weites Feld und ein herrlich buntes Potpourri – so bunt, wie das Leben selbst! Tessa Bickers ist es meiner Meinung nach sehr gut gelungen aus all diesen, und vielen anderen Elementen, eine stimmige Geschichte zu ersinnen, die mir eine wunderbare Lesezeit beschert hat!
Für mich als bibliophile Leserin war es natürlich besonders schön, dass Bücher sowie die Liebe zum Lesen und Schreiben eine so wesentliche Rolle in der Geschichte eingenommen haben und so präsent waren!
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für alle bibliophilen LeserInnen, die ernste Themen nicht scheuen und sich auf zarte, buchverliebte Annäherung und die Wiederentdeckung von Klassikern freuen – viel Freude bei der Lektüre!
Das Buch erzählt die Geschichte von Erin. Mit Anfang 30 hat das Leben ihr bisher zeitweise ganz schön übel mitgespielt und sie ist ganz verzweifelt, als sie feststellt, dass sie bei einer Aufräumaktion versehentlich ihr Lieblingsbuch mit einer wertvollen Erinnerung an ihre verstorbene Freundin in einen Bücherschrank gestellt hat. Zum Glück ist das Buch noch da, doch etwas hat sich verändert: ein anderer Leser, hat ihre Randkommentare ergänzt. Er lädt sie ein, den Austausch in einem weiteren Buch fortzuführen und so entspinnt sich eine rege Kommunikation, die Erins Herz berührt und für so manche Erkenntnis sorgt…
Ich mag Tessa Bickers Art diese Geschichte zu erzählen sehr. Ihr sprachlicher Ausdruck ist flüssig, der Text lässt sich leicht lesen und ist gespickt mit vielen lebendigen Dialogen. Ihre Charaktere sind sehr individuell gezeichnet und weisen in ihren bisherigen Erfahrungen eine Tiefe auf, die mich oft überrascht hat. So steht das aktuelle Geschehen ganz klar im Vordergrund, als LeserInnen erfahren wir aber mit zunehmender Lektüre auch immer mehr Details aus der Vergangenheit der ProtagonistInnen und können deren Gefühle, ihr Verhalten und ihre Beweggründe so immer besser verstehen.
Die Liebesgeschichte entspinnt sich an Hand des Bücheraustausches wunderbar zart, aber auch viele andere, oft sehr ernste Themen spielen eine wesentliche Rolle und sorgen für Tiefe. Da geht es zum Beispiel um Mobbing, Verlust, Abschied, Schuldgefühle, zerbrochene Familien, psychische Erkrankungen, Eiversucht und Verantwortungsgefühl, aber auch um Freundschaft, Neuanfänge und die eigenen Träume. Ein weites Feld und ein herrlich buntes Potpourri – so bunt, wie das Leben selbst! Tessa Bickers ist es meiner Meinung nach sehr gut gelungen aus all diesen, und vielen anderen Elementen, eine stimmige Geschichte zu ersinnen, die mir eine wunderbare Lesezeit beschert hat!
Für mich als bibliophile Leserin war es natürlich besonders schön, dass Bücher sowie die Liebe zum Lesen und Schreiben eine so wesentliche Rolle in der Geschichte eingenommen haben und so präsent waren!
Von mir gibt es eine klare Empfehlung für alle bibliophilen LeserInnen, die ernste Themen nicht scheuen und sich auf zarte, buchverliebte Annäherung und die Wiederentdeckung von Klassikern freuen – viel Freude bei der Lektüre!